Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Kraftwerke
Wärmemarkt        
Stadtwerke Kiel nehmen Kurs auf Klimaneutralität
Mit der Stilllegung des Kohlekraftwerks am Kieler Ostufer und der Inbetriebnahme des neuen Gasmotorenkraftwerkes 2020 haben die Stadtwerke den ersten Brennstoffwechsel erfolgreich vollzogen. Im Zuge der angestrebten Klimaneutralität bis 2040 nimmt man nun bereits den nächsten Fuel Switch ins Visier.
15.12.2021
Unternehmen        
WSW wollen Klimaneutralität bis 2035 erreichen
Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) drücken in Sachen Klimaschutz aufs Tempo. Bis zur Mitte der nächsten Dekade will das kommunale Unternehmen seine CO2-Emissionen nachhaltig senken und Klimaneutralität erreichen.
08.12.2021
Kraftwerke        
Steag sieht nach hohen Verlusten erste Erholungstendenzen
Das Jahr 2020 hat bei dem Essener Energiekonzern Steag, der lange Jahre sein Geld mit Kohlekraftwerken verdient hat, einen deutlichen Verlust in den Büchern hinterlassen. Künftig will das Unternehmen mit Industriekundenlösungen komplexer Anlagentechnik, erneuerbare Energien, Wasserstoff ...
02.12.2021
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Unternehmen        
Datteln 4 könnte bereits 2026 unwirtschaftlich werden
Das umstrittene Steinkohlekraftwerk Datteln 4 könnte aufgrund steigender CO2-Preise schon ab 2026 nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von Energy Brainpool im Auftrag von Greenpeace Energy.
31.08.2021