Kraftwerke
Steag sieht nach hohen Verlusten erste Erholungstendenzen
Das Steinkohlekraftwerk Bexbach hat Steag im Februar zur endgültigen Stilllegung angemeldet. Bild: Steag
02.12.2021
Das Jahr 2020 hat bei dem Essener Energiekonzern Steag, der lange Jahre sein Geld mit Kohlekraftwerken verdient hat, einen deutlichen Verlust in den Büchern hinterlassen. Künftig will das Unternehmen mit Industriekundenlösungen komplexer Anlagentechnik, erneuerbare Energien, Wasserstoff ...
Das Jahr 2020 hat bei dem Essener Energiekonzern Steag, der lange Jahre sein Geld mit Kohlekraftwerken verdient hat, einen deutlichen Verlust in den Büchern hinterlassen. Vorgestellt wurde der Jahresabschluss erst jetzt, weil noch Finanzierungsverhandlungen anstanden. Erst Ende August hatte die Steag-Beteiligungsgesellschaft KSBG, in der die Stadtwerke Bochum, DSW21, Stadtwerke Di
Artikel
von Imke Herzog
    Drucken
    Drucken

Kraftwerke
Steag sieht nach hohen Verlusten erste Erholungstendenzen
Das Steinkohlekraftwerk Bexbach hat Steag im Februar zur endgültigen Stilllegung angemeldet. Bild: Steag
02.12.2021
Das Jahr 2020 hat bei dem Essener Energiekonzern Steag, der lange Jahre sein Geld mit Kohlekraftwerken verdient hat, einen deutlichen Verlust in den Büchern hinterlassen. Künftig will das Unternehmen mit Industriekundenlösungen komplexer Anlagentechnik, erneuerbare Energien, Wasserstoff ...
Das Jahr 2020 hat bei dem Essener Energiekonzern Steag, der lange Jahre sein Geld mit Kohlekraftwerken verdient hat, einen deutlichen Verlust in den Büchern hinterlassen. Vorgestellt wurde der Jahresabschluss erst jetzt, weil noch Finanzierungsverhandlungen anstanden. Erst Ende August hatte die Steag-Beteiligungsgesellschaft KSBG, in der die Stadtwerke Bochum, DSW21, Stadtwerke Di


Artikel von Imke Herzog