Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Kraftwerke
Recht & Regulierung        
Vierte Kohleausstiegs-Auktion erneut überzeichnet
Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge für die Gebote der vierten Ausschreibungsrunde im Zuge des Kohleausstiegs erteilt. „Aufgrund der hohen Beteiligung am Verfahren war die Runde erneut überzeichnet”, kommentierte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur.
16.12.2021
Wärmemarkt        
Stadtwerke Kiel nehmen Kurs auf Klimaneutralität
Mit der Stilllegung des Kohlekraftwerks am Kieler Ostufer und der Inbetriebnahme des neuen Gasmotorenkraftwerkes 2020 haben die Stadtwerke den ersten Brennstoffwechsel erfolgreich vollzogen. Im Zuge der angestrebten Klimaneutralität bis 2040 nimmt man nun bereits den nächsten Fuel Switch ins Visier.
15.12.2021
Unternehmen        
WSW wollen Klimaneutralität bis 2035 erreichen
Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) drücken in Sachen Klimaschutz aufs Tempo. Bis zur Mitte der nächsten Dekade will das kommunale Unternehmen seine CO2-Emissionen nachhaltig senken und Klimaneutralität erreichen.
08.12.2021
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Windkraft In Der Krise: Flächenknappheit Contra Ar        
Offshore-Windindustrie legt Fahrplan für Wasserstoffproduktion vor
Verschiedene Branchenorganisationen der Windenergie haben ein Konzept für eine ambitionierte Wasserstoffproduktion auf hoher See vorgelegt und fordern von der künftigen Bundesregierung, die Voraussetzungen dafür zu schaffen.
10.09.2021
Windkraft In Der Krise: Flächenknappheit Contra Ar        
Windbranche im Aufbruch: Chance auf ein Wirtschaftswunder
10.09.2021