Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Kraftwerke
Strommarkt        
Uniper verlängert Marktbetrieb von Heyden 4 und Staudinger 5
Um weiterhin Gas im Kraftwerksbetrieb einzusparen, werden die beiden Steinkohlenkraftwerke Heyden 4 und Staudinger 5 länger als zunächst vorgesehen Strom produzieren. Wie Uniper kurz vor dem Jahreswechsel bekanntgab, werden die beiden Anlagen im Rahmen des ...
02.01.2023
Kraftwerke        
US-Regierung verkündet Durchbruch bei der Kernfusion
Die Technologie gilt seit langem als Energiequelle der Zukunft: In der Kernfusionsforschung ist jetzt am US-amerikanischen "Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL)" offenbar eine Fusionszündung geglückt - und damit "ein bedeutender wissenschaftlicher Durchbruch, auf ...
14.12.2022
Wärmemarkt        
SachsenEnergie nimmt KWK-Anlage in Dresden in Betrieb
Der zum Jahresstart 2021 aus Drewag und Enso hervorgegangene Kommunalversorger SachsenEnergie AG hat in Dresden-Reick sein neues Gasmotoren-Kraftwerk in Betrieb genommen. Die mit acht Motoren ausgestattete KWK-Anlage, die zusammen mit dem finnischen ...
12.12.2022
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Wärmemarkt        
Stadtwerke Kiel nehmen Kurs auf Klimaneutralität
Mit der Stilllegung des Kohlekraftwerks am Kieler Ostufer und der Inbetriebnahme des neuen Gasmotorenkraftwerkes 2020 haben die Stadtwerke den ersten Brennstoffwechsel erfolgreich vollzogen. Im Zuge der angestrebten Klimaneutralität bis 2040 nimmt man nun bereits den nächsten Fuel Switch ins Visier.
15.12.2021
Unternehmen        
WSW wollen Klimaneutralität bis 2035 erreichen
Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) drücken in Sachen Klimaschutz aufs Tempo. Bis zur Mitte der nächsten Dekade will das kommunale Unternehmen seine CO2-Emissionen nachhaltig senken und Klimaneutralität erreichen.
08.12.2021
Kraftwerke        
Steag sieht nach hohen Verlusten erste Erholungstendenzen
Das Jahr 2020 hat bei dem Essener Energiekonzern Steag, der lange Jahre sein Geld mit Kohlekraftwerken verdient hat, einen deutlichen Verlust in den Büchern hinterlassen. Künftig will das Unternehmen mit Industriekundenlösungen komplexer Anlagentechnik, erneuerbare Energien, Wasserstoff ...
02.12.2021
Kraftwerke        
DIW-Studie hält Stromversorgung für gesichert
Auch nach der geplanten Abschaltung der letzten sechs Kernkraftwerke wird die Stromversorgung in Deutschland gesichert bleiben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).
24.11.2021