Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Forschung & Technik
Forschung & Technik        
Elektrolyseur-Hersteller Enapter erweitert Produktportfolio
Die Enapter AG erweitert ihr Produktportfolio um den neuen Elektrolyseur "AEM Flex 120", der eine schnelle Einführung von Wasserstoffpilotprojekten in der Industrie und der Betankungsbranche ermöglichen soll. Der AEM Flex 120 verfügt nach ...
20.09.2023
Forschung & Technik        
Windkraft-Testfeld WINSENT in Baden-Württemberg eingeweiht
Auf der Schwäbischen Alb ist eine Forschungsplattform für Windenergie in bergigem Gelände eingerichtet worden. Es handele sich um das weltweit erste Testfeld seiner Art. Es soll helfen, Baden-Württemberg langfristig zu einem „Spitzenstandort für die internationale Windenergie-Forschung” zu machen.
19.09.2023
Forschung & Technik        
Bund setzt Förderprogramm zur Fusionsforschung auf
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat ein neues Förderprogramm zur Forschung an der Kernfusion vorgestellt. Bis 2028 stehen 370 Millionen Euro bereit. „Fusion ist die riesige Chance, all unsere Energieprobleme zu lösen”, so die Ministerin.
08.09.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Forschung & Technik        
Wintershall Dea steigt bei Smart Tech-Unternehmen Wellstarter ein
Im Zuge einer neuen Finanzierungsrunde ist Wintershall Dea bei dem norwegischen Unternehmen Wellstarter, einem Anbieter für intelligente Bohrlochdiagnostik, eingestiegen. Die Venture Capital-Tochter des Kasseler ...
10.03.2023
Forschung & Technik        
Mahle prüft Ladeverhalten von E-Autos bei jeder Temperatur
Von extremer Hitze bis zu eisiger Kälte: Durch die Ausstattung eines Klimawindkanals mit einem Schnellladesystem können Mahle-Testingenieure künftig das Verhalten von E-Auto-Akkus bei extremen Wetterbedingungen wirklichkeitsnah testen.
13.02.2023
Forschung & Technik        
RWTH Aachen eröffnet Energieforschungszentrum "CARL"
Am „Center for Ageing, Reliability and Lifetime Prediction of Electrochemical and Power Electronic Systems”, kurz: „CARL”, wird künftig an Batterien und Leistungselektronik geforscht. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit ist das Forschungszentrum nun eröffnet worden.
09.02.2023
Forschung & Technik        
Nutzung biogener Reststoffe: RWE und Fraunhofer UMSICHT starten Pyrolyse-Anlage
Am "RWE Innovationszentrum" in Niederaußem ist im Rahmen des Verbundprojekts "ITZ CC" eine von Fraunhofer UMSICHT entwickelte Pyrolyse-Anlage in Betrieb gegangen. Sie nutzt biogene Rest- und Abfallstoffe ...
07.02.2023