Forschung & Technik
RWTH Aachen eröffnet Energieforschungszentrum "CARL"
Bild: BLB NRW / Bernd Klass
09.02.2023
Am „Center for Ageing, Reliability and Lifetime Prediction of Electrochemical and Power Electronic Systems”, kurz: „CARL”, wird künftig an Batterien und Leistungselektronik geforscht. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit ist das Forschungszentrum nun eröffnet worden.
Am „Center for Ageing, Reliability and Lifetime Prediction of Electrochemical and Power Electronic Systems”, kurz: „CARL”, wird künftig an Batterien und Leistungselektronik geforscht. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit ist das Forschungszentrum nun eröffnet worden. Mit seiner „umfassenden Laborausstattung können im neuen Forschungsbau CAR
Artikel
von Jonas Rosenberger
    Drucken
    Drucken

Forschung & Technik
RWTH Aachen eröffnet Energieforschungszentrum "CARL"
Bild: BLB NRW / Bernd Klass
09.02.2023
Am „Center for Ageing, Reliability and Lifetime Prediction of Electrochemical and Power Electronic Systems”, kurz: „CARL”, wird künftig an Batterien und Leistungselektronik geforscht. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit ist das Forschungszentrum nun eröffnet worden.
Am „Center for Ageing, Reliability and Lifetime Prediction of Electrochemical and Power Electronic Systems”, kurz: „CARL”, wird künftig an Batterien und Leistungselektronik geforscht. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit ist das Forschungszentrum nun eröffnet worden. Mit seiner „umfassenden Laborausstattung können im neuen Forschungsbau CAR


Artikel von Jonas Rosenberger