Forschung & Technik
Mahle prüft Ladeverhalten von E-Autos bei jeder Temperatur
Bild: Mahle
13.02.2023
Von extremer Hitze bis zu eisiger Kälte: Durch die Ausstattung eines Klimawindkanals mit einem Schnellladesystem können Mahle-Testingenieure künftig das Verhalten von E-Auto-Akkus bei extremen Wetterbedingungen wirklichkeitsnah testen.
Von extremer Hitze bis zu eisiger Kälte: Durch die Ausstattung eines Klimawindkanals mit einem Schnellladesystem können Mahle-Testingenieure künftig das Verhalten von E-Auto-Akkus bei extremen Wetterbedingungen wirklichkeitsnah testen. Die in Elektrofahrzeugen üblicherweise verbauten Li-Ionen-Batterien sind temperaturempfindlich, was sich je nach klimatischen Bedin
Artikel
von Jonas Rosenberger
    Drucken
    Drucken

Forschung & Technik
Mahle prüft Ladeverhalten von E-Autos bei jeder Temperatur
Bild: Mahle
13.02.2023
Von extremer Hitze bis zu eisiger Kälte: Durch die Ausstattung eines Klimawindkanals mit einem Schnellladesystem können Mahle-Testingenieure künftig das Verhalten von E-Auto-Akkus bei extremen Wetterbedingungen wirklichkeitsnah testen.
Von extremer Hitze bis zu eisiger Kälte: Durch die Ausstattung eines Klimawindkanals mit einem Schnellladesystem können Mahle-Testingenieure künftig das Verhalten von E-Auto-Akkus bei extremen Wetterbedingungen wirklichkeitsnah testen. Die in Elektrofahrzeugen üblicherweise verbauten Li-Ionen-Batterien sind temperaturempfindlich, was sich je nach klimatischen Bedin


Artikel von Jonas Rosenberger