Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Wärmemarkt
Fusion        
Innio begrüßt Heaten-Übernahme
Von dem Zukauf des Wärmepumpenherstellers durch die Konzernmutter AI Alpine verspricht sich BHKW-Anbieter Innio Synergien und eine Kombination der Technologien.
 
04.10.2024
Wärme        
Gradtagszahlen August 2024
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die monatlichen Gradtage nach VDI 3807 veröffentlicht.
 
17.09.2024
        
Heizungstausch: Stiebel Eltron unterstützt Fachhandwerker beim Förderprozess
Der Wärmepumpen-Hersteller will mit einem neuen Dienstleistungsangebot Fachhandwerkern Arbeit bei der BEG-Förderung abnehmen.
10.09.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Wärmemarkt        
Fernwärme-Strategie in Augsburg: swa setzt auf industrielle Abwärme
Rund 1 Milliarde Euro wollen die Stadtwerke Augsburg (swa) bis 2040 in den Ausbau ihres Wärmenetzes stecken, damit dann bis zu 70 Prozent der in der Stadt benötigten Wärme über Fern- und Nahwärme zur Verfügung gestellt werden kann. Das sieht die jüngst vorgestellte Fernwärme-Strategie der swa vor.
30.04.2024
Wärmemarkt        
Octopus Energy nimmt Vaillant-Wärmepumpen ins Angebot auf
Wärmepumpen von Daikin hatte Octopus Energy Germany bereits im Portfolio, ab sofort arbeitet das Energieunternehmen mit einem zweiten Wärmepumpen-Hersteller zusammen und installiert auch aroTHERM plus Systeme von Vaillant.
30.04.2024
Wärmemarkt        
Stadtwerk am See erstellt Wärmeplan für Friedrichshafen
Im Auftrag der Stadt hat das Stadtwerk am See einen kommunalen Wärmeplan für Friedrichshafen erstellt, in dem das Rahmenszenario beschrieben wird, wie bis 2040 eine klimaneutrale Wärmerzeugung am Bodensee erreicht werden kann. Ende April hat der Gemeinderat ...
29.04.2024
Wärmemarkt        
Wärmepumpen-Branche lässt Fernwärme-Zwang rechtlich abklopfen
Deutschlands Wärmemarkt befindet sich im Umbruch, und das führt auch zu - teils die Märkte hemmenden - Unklarheiten unter den Wärmesparten. Über das Wärmeplanungsgesetz sind die Kommunen aufgefordert, bis 2026 beziehungsweise 2028 (je nach Stadtgröße) ihre ...
29.04.2024