Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Von dem Zukauf des Wärmepumpenherstellers durch die Konzernmutter AI Alpine verspricht sich BHKW-Anbieter Innio Synergien und eine Kombination der Technologien.
Rund 1 Milliarde Euro wollen die Stadtwerke Augsburg (swa) bis 2040 in den Ausbau ihres Wärmenetzes stecken, damit dann bis zu 70 Prozent der in der Stadt benötigten Wärme über Fern- und Nahwärme zur Verfügung gestellt werden kann. Das sieht die jüngst vorgestellte Fernwärme-Strategie der swa vor.
Wärmepumpen von Daikin hatte Octopus Energy Germany bereits im Portfolio, ab sofort arbeitet das Energieunternehmen mit einem zweiten Wärmepumpen-Hersteller zusammen und installiert auch aroTHERM plus Systeme von Vaillant.
Im Auftrag der Stadt hat das Stadtwerk am See einen kommunalen Wärmeplan für Friedrichshafen erstellt, in dem das Rahmenszenario beschrieben wird, wie bis 2040 eine klimaneutrale Wärmerzeugung am Bodensee erreicht werden kann. Ende April hat der Gemeinderat ...
Deutschlands Wärmemarkt befindet sich im Umbruch, und das führt auch zu - teils die Märkte hemmenden - Unklarheiten unter den Wärmesparten. Über das Wärmeplanungsgesetz sind die Kommunen aufgefordert, bis 2026 beziehungsweise 2028 (je nach Stadtgröße) ihre ...