Wärmemarkt
Wärmepumpen-Branche lässt Fernwärme-Zwang rechtlich abklopfen
Bild: Pixabay / harmvdB
29.04.2024
Deutschlands Wärmemarkt befindet sich im Umbruch, und das führt auch zu - teils die Märkte hemmenden - Unklarheiten unter den Wärmesparten. Über das Wärmeplanungsgesetz sind die Kommunen aufgefordert, bis 2026 beziehungsweise 2028 (je nach Stadtgröße) ihre ...
Deutschlands Wärmemarkt befindet sich im Umbruch, und das führt auch zu - teils die Märkte hemmenden - Unklarheiten unter den Wärmesparten. Über das Wärmeplanungsgesetz sind die Kommunen aufgefordert, bis 2026 beziehungsweise 2028 (je nach Stadtgröße) ihre Wärmeplanung nach den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten zu erstellen. Dabei wird der Fernwärmeausbau zweifelsohne von großer
Artikel
von Klaus Lockschen
    Drucken
    Drucken

Wärmemarkt
Wärmepumpen-Branche lässt Fernwärme-Zwang rechtlich abklopfen
Bild: Pixabay / harmvdB
29.04.2024
Deutschlands Wärmemarkt befindet sich im Umbruch, und das führt auch zu - teils die Märkte hemmenden - Unklarheiten unter den Wärmesparten. Über das Wärmeplanungsgesetz sind die Kommunen aufgefordert, bis 2026 beziehungsweise 2028 (je nach Stadtgröße) ihre ...
Deutschlands Wärmemarkt befindet sich im Umbruch, und das führt auch zu - teils die Märkte hemmenden - Unklarheiten unter den Wärmesparten. Über das Wärmeplanungsgesetz sind die Kommunen aufgefordert, bis 2026 beziehungsweise 2028 (je nach Stadtgröße) ihre Wärmeplanung nach den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten zu erstellen. Dabei wird der Fernwärmeausbau zweifelsohne von großer


Artikel von Klaus Lockschen