Wärmemarkt
Fernwärme-Strategie in Augsburg: swa setzt auf industrielle Abwärme
V.l. Tobias Schnell (Rolls-Royce Solutions) und Ulrich Längle (swa). Bild: swa, Thomas Hosemann
30.04.2024
Rund 1 Milliarde Euro wollen die Stadtwerke Augsburg (swa) bis 2040 in den Ausbau ihres Wärmenetzes stecken, damit dann bis zu 70 Prozent der in der Stadt benötigten Wärme über Fern- und Nahwärme zur Verfügung gestellt werden kann. Das sieht die jüngst vorgestellte Fernwärme-Strategie der swa vor.
Rund 1 Milliarde Euro wollen die Stadtwerke Augsburg (swa) bis 2040 in den Ausbau ihres Wärmenetzes stecken, damit dann bis zu 70 Prozent der in der Stadt benötigten Wärme über Fern- und Nahwärme zur Verfügung gestellt werden kann. Das sieht die jüngst vorgestellte Fernwärme-Strategie der swa vor. „Technologieoffen” soll der Versorgungsansatz sein. Um den Anteil
Artikel
von Imke Herzog
    Drucken
    Drucken

Wärmemarkt
Fernwärme-Strategie in Augsburg: swa setzt auf industrielle Abwärme
V.l. Tobias Schnell (Rolls-Royce Solutions) und Ulrich Längle (swa). Bild: swa, Thomas Hosemann
30.04.2024
Rund 1 Milliarde Euro wollen die Stadtwerke Augsburg (swa) bis 2040 in den Ausbau ihres Wärmenetzes stecken, damit dann bis zu 70 Prozent der in der Stadt benötigten Wärme über Fern- und Nahwärme zur Verfügung gestellt werden kann. Das sieht die jüngst vorgestellte Fernwärme-Strategie der swa vor.
Rund 1 Milliarde Euro wollen die Stadtwerke Augsburg (swa) bis 2040 in den Ausbau ihres Wärmenetzes stecken, damit dann bis zu 70 Prozent der in der Stadt benötigten Wärme über Fern- und Nahwärme zur Verfügung gestellt werden kann. Das sieht die jüngst vorgestellte Fernwärme-Strategie der swa vor. „Technologieoffen” soll der Versorgungsansatz sein. Um den Anteil


Artikel von Imke Herzog