Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Wärmemarkt
Wärme        
Gradtagszahlen Oktober 2024
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die monatlichen Gradtage nach VDI 3807 für den Monat Oktober veröffentlicht.
04.11.2024
Geothermie        
Nachnutzung als Kostenvorteil
Tiefengeothermie als Wärmeform zu nutzen, ist für viele Kommunen eine Option. In Niedersachsen würden sich ausgeförderte Erdgasbohrungen anbieten, um teure Bohrungen zu vermeiden.
01.11.2024
Wärme        
Gradtagszahlen September 2024
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die monatlichen Gradtage nach VDI 3807 für den Monat September veröffentlicht.
07.10.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Wärmemarkt        
Gasag startet Abwärme-Projekt für Bestands-Wohnungen in Berlin
Die Gasag will ab Oktober 2025 den Wohnkomplex Pallasseum im Berliner Stadtteil Schöneberg mit Abwärme aus einem benachbarten ITK-Netzknoten einer Telekom-Tochter versorgen. Damit könne der Wärmebedarf für den denkmalgeschützten Bestandsbau zu ...
06.05.2024
Wärmemarkt        
Geringer Heizbedarf und milder Winter senken Heizkosten
Der Winter 2023/24 war um 2,6 Grad zu warm und ist damit als drittwärmster Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnungen verbucht worden. Dementsprechend gering war auch der Heizbedarf. In Kombination mit gesunkenen Wärmeenergiepreisen profitierten ...
03.05.2024
Unternehmen        
Vattenfall-Fernwärme in Berlin ist Geschichte - "BEW Berliner Energie und Wärme AG" übernimmt
Nachdem als letzte Hürde Anfang April das Bundeskartellamt die Übertragung des Berliner Fernwärmenetzes von Vattenfall auf das Land Berlin abgenickt hatte, sind nun per 2. Mai 2024 sämtliche Anteile an der Vattenfall Wärme Berlin AG einschließlich aller ...
03.05.2024
Wärmemarkt        
Wärmepumpen-Kooperation von EnBW und Viessmann
Der Absatz von Wärmepumpen hat im vergangenen Jahr noch einmal deutlich zugelegt, mit 356.000 Anlagen wurde über 50 Prozent mehr verkauft als 2022. Allerdings ist der Branche trotz scheinbar guter Zahlen nicht zum Feiern zu mute, denn in den Zahlen ...
02.05.2024