Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Mit dem Monatswechsel hat am höchsten deutschen Instanzen-Gericht für öffentlich-rechtliche Streitigkeiten, dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig, ein neu gebildeter 11. Senat, auch "Energiesenat" genannt, seine Arbeit aufgenommen. Spezielle Aufgabengebiete ...
Die umfangreichen Energiewende-Netzplanungen gelangen mehr und mehr in die Umsetzungsphase - 50Hertz-Chef Stefan Kapferer sprach jüngst gar davon, die Netzbranche erwarte in Kürze einen regelrechten "Genehmigungs-Tsunami". Nach jüngsten Vorabgenehmigungen ...
Die Bundesnetzagentur macht von ihrer neuen Möglichkeit, für wichtige Infrastrukturprojekte der Energiewende schon vorab den Baubeginn zu ermöglichen, fleißig Gebrauch. Nachdem die Behörde bereits u.a. im Fall von TenneT den Frühstart der Stromautobahn SuedOstLink abgenickt hatte, ist nun auch für vier Bereiche ...
23.10.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Nachdem bereits bei der Konzeption der Energiepreisbremsen im vergangenen Jahr die Sorge aufgekommen war, die milliardenschweren Unterstützungsleistungen aus dem Wirtschafts- und Stabilisierungsfonds der Bundesregierung könnten auch ungerechtfertigt beansprucht werden, hat das Bundeskartellamt jetzt ...
Vor dem High Court, dem höchsten Gericht in der nordirischen Hauptstadt Belfast, hat ein Verfahren um die Baugenehmigung für Gasspeicher in der Irischen See begonnen.
Nachdem der deutsche Heiztechnik- und insbesondere Wärmepumpen-Hersteller Viessmann den größten und für die Energiewende interessantesten Teil seines Geschäfts - „Climate Solutions” - an die amerikanische Carrier Global verkaufen will, reagierte nun Bundeswirtschaftsminister ...
Anpassungen an den Erdgas-, Wärme- und Strom-Preisbremsengesetzen - in Reaktion auf "erste Praxiserfahrungen" und Hinweisen aus dem Markt - haben das Bundeskabinett passiert. "Klargestellt" würden ...