Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Politik & Verbände
Politik        
Neue Energieministerin will in Brüssel dicke Bretter bohren
Katherina Reiche will die Energiewende einem "Realitätscheck" unterziehen und lobt ihren Amtsvorgänger Robert Habeck in höchsten Tönen.
08.05.2025
Politik        
BDEW fordert von gewähltem Kanzler Kurskorrektur
Die Energieverbände BDEW und BEE haben dem neugewählten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gratuliert. Ihre jeweiligen Forderungen unterscheiden sich nicht nur in Nuancen.
07.05.2025
Politik        
„Übergewinnsteuer“: Österreich plant weitere Verschärfung
Die Absetzbeträge für Investitionen in erneuerbare Energien und Energieeffizienzmaßnahmen sollen rückwirkend per 1. April massiv gekürzt werden. Die Erneuerbaren-Szene reagiert heftig.
 
06.05.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Politik        
Das Wort Kernenergie fehlt
Die künftigen Koalitionspartner haben auf acht Seiten ihre Pläne zur Energie- und Klimapolitik zusammengefasst. Das Wort Kernenergie taucht nicht auf, dafür die Fusionsforschung. 
10.04.2025
Stadtwerke        
„Aus dem energiewirtschaftlichen Zieldreieck wird ein Viereck“
Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der Entega, sieht die Energiewende zu wenig gewürdigt und gleichzeitig bedroht.
10.04.2025
Gaskraftwerke        
BNE und EEX mit Studie gegen Kapazitätssubventionen
Eine neue Studie spricht sich gegen Kapazitätssubventionen für Gaskraftwerke aus und empfiehlt stattdessen die Einführung einer technologieoffenen Absicherungspflicht.
09.04.2025
Gaskraftwerke        
Studie: Schwarz-rote Kraftwerksstrategie verteuert Strom
Neue Gaskraftwerke mit einer Gesamtleistung von 20.000 MW kosteten den Bund nach einer Analyse bis zu rund 32 Milliarden Euro – umgelegt auf den Strompreis bis zu 1,6 Cent/kWh.
08.04.2025