Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Kraftwerke
Politik & Verbände        
Abbruch der russischen Energielieferungen und die Konsequenzen für die EU
Russland ist für die EU der wichtigste Lieferant von Öl, Erdgas und Steinkohle. Was wären die Konsequenzen eines Ausfalls dieser Lieferungen, sei es durch einen Boykott seitens Russland oder aufgrund eines gegen Russland gerichteten Embargos? Der EID analysiert, wie sich die Lage für die einzelnen Energierohstoffe darstellt.
07.03.2022
Kraftwerke        
Steinkohle: Steag verschiebt Herne 4-Umrüstung - Weiterbetrieb anderer Blöcke "theoretische Option"
Der Russland-Einmarsch in die Ukraine zieht weitere Konsequenzen in der deutschen Kraftwerkslandschaft nach sich. Mit Verweis auf die "angespannte Lage auf den Energiemärkten" stellt der Kraftwerksbetreiber Steag seine geplante Umrüstung des Steinkohlenkraftwerksblocks Herne 4 auf ...
02.03.2022
Kraftwerke        
RWE hebt Gewinnprognose an
Das stark gestiegene Energiepreisniveau hat zu einer Anhebung der Ergebnisprognose beim Essener Energiekonzern RWE geführt. Unterdessen nimmt das Bundeskartellamt das Unternehmen ins Visier. Einem Bericht der Behörde zufolge habe RWE inzwischen eine marktbeherrschende Stellung eingenommen.
18.02.2022
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Unternehmen        
Vertikale Windanlagen: Nachhaltige Alternative für die Eigenstromversorgung
Gegenüber klassischen Windrädern führen vertikale Windanlagen ein Nischendasein, dabei sind sie dort besonders effektiv, wo konventionelle Anlagen kaum rentabel sind. Nun kommt ein neuer Anbieter in den Markt und nimmt vor allem mittelständische Unternehmen als Kunden ins Visier.
22.09.2021