Kraftwerke
Steinkohle: Steag verschiebt Herne 4-Umrüstung - Weiterbetrieb anderer Blöcke "theoretische Option"
Steag-Kraftwerk in Herne. Bild: Steag
02.03.2022
Der Russland-Einmarsch in die Ukraine zieht weitere Konsequenzen in der deutschen Kraftwerkslandschaft nach sich. Mit Verweis auf die "angespannte Lage auf den Energiemärkten" stellt der Kraftwerksbetreiber Steag seine geplante Umrüstung des Steinkohlenkraftwerksblocks Herne 4 auf ...
Der Russland-Einmarsch in die Ukraine zieht weitere Konsequenzen in der deutschen Kraftwerkslandschaft nach sich. Mit Verweis auf die "angespannte Lage auf den Energiemärkten" stellt der Kraftwerksbetreiber Steag seine geplante Umrüstung des Steinkohlenkraftwerksblocks Herne 4 auf Erdgasbefeuerung "voraussichtlich bis Frühjahr 2023" zurück, wie das Essener Unternehmen mitteilt. Di
Artikel
von Dominik Heuel
    Drucken
    Drucken

Kraftwerke
Steinkohle: Steag verschiebt Herne 4-Umrüstung - Weiterbetrieb anderer Blöcke "theoretische Option"
Steag-Kraftwerk in Herne. Bild: Steag
02.03.2022
Der Russland-Einmarsch in die Ukraine zieht weitere Konsequenzen in der deutschen Kraftwerkslandschaft nach sich. Mit Verweis auf die "angespannte Lage auf den Energiemärkten" stellt der Kraftwerksbetreiber Steag seine geplante Umrüstung des Steinkohlenkraftwerksblocks Herne 4 auf ...
Der Russland-Einmarsch in die Ukraine zieht weitere Konsequenzen in der deutschen Kraftwerkslandschaft nach sich. Mit Verweis auf die "angespannte Lage auf den Energiemärkten" stellt der Kraftwerksbetreiber Steag seine geplante Umrüstung des Steinkohlenkraftwerksblocks Herne 4 auf Erdgasbefeuerung "voraussichtlich bis Frühjahr 2023" zurück, wie das Essener Unternehmen mitteilt. Di


Artikel von Dominik Heuel