Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Kraftwerke
Unternehmen        
Fortum und Westinghouse prüfen KKW-Neubau in Skandinavien
Der finnische Energiekonzern Fortum und der US-amerikanische Technologieanbieter Westinghouse wollen gemeinsam die Entwicklung und den Bau neuer Kernkraftwerke in Finnland und Schweden prüfen.
07.06.2023
Politik & Verbände        
Braunkohleindustrie schiebt Transformationsprozess an
In den drei deutschen Braunkohlerevieren Rheinland, Lausitz und Mitteldeutschland werden bis 2030 knapp 10 GW Stromerzeugungskapazitäten auf Basis erneuerbarer Energien errichten. Hinzu kommen 6 GW Gas- und Wasserstoffkraftwerke sowie mehrere hundert Megawatt Batteriespeicher.
02.06.2023
Energieeffizienz & Klimaschutz        
Stadtwerke Duisburg starten Groß-iKWK-Projekt an Kläranlage
Die Stadtwerke Duisburg haben mit dem Bau einer so genannten "innovativen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage", kurz: iKWK-Anlage, an der Kläranlage der Wirtschaftsbetriebe Duisburg im Stadtteil Huckingen begonnen. Nach Fertigstellung 2025 ...
31.05.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Kraftwerke        
2G Energy erhält ersten Auftrag für Wasserstoff-BHKW in Nordamerika
Nachdem 2G Energy in europäischen Ländern und Japan bereits Wasserstoff-BHKW-Projekte realisiert hat, folgt für das münsterländische Unternehmen nun ein erstes Projekt in Nordamerika. Der Auftrag für die neue KWK-Anlage kommt von ...
05.10.2022
Kraftwerke        
Braunkohle-Ausstieg bei RWE auf 2030 vorgezogen - Zwei Blöcke bleiben kurzfristig länger am Netz
Zwei gegenläufige Entscheidungen in Sachen Kohleverstromung haben die Bundes- und Landespolitik gemeinsam mit dem Kraftwerksbetreiber RWE getroffen. Zum einen wird der generelle Braunkohleausstieg im Rheinischen Revier um acht Jahre auf ...
05.10.2022
Kraftwerke        
KKW Isar 2 geht Ende Oktober geplant vom Netz
In Vorbereitung auf einen möglichen Weiterbetrieb nach Jahresende wird Block 2 des Kernkraftwerks Isar (Bayern) Ende dieses Monats für etwa eine Woche vom Netz gehen. Während des Stillstands werden die Druckhaltervorsteuerventile revidiert.
04.10.2022
Politik & Verbände        
Kabinett beschließt Rückkehr von Braunkohlekraftwerken in den Markt
Das Bundeskabinett hat am 28. September zwei Verordnungen verabschiedet, die zur Energieversorgungssicherheit in den kommenden Wintermonaten beitragen sollen. Mit der Verordnung zur Versorgungsreserve ...
29.09.2022