Bild: Adobe Stock
In den drei deutschen Braunkohlerevieren Rheinland, Lausitz und Mitteldeutschland werden bis 2030 knapp 10 GW Stromerzeugungskapazitäten auf Basis erneuerbarer Energien errichten. Hinzu kommen 6 GW Gas- und Wasserstoffkraftwerke sowie mehrere hundert Megawatt Batteriespeicher.
In den drei deutschen Braunkohlerevieren Rheinland, Lausitz und Mitteldeutschland werden bis 2030 knapp 10 GW Stromerzeugungskapazitäten auf Basis erneuerbarer Energien errichten. Hinzu kommen 6 GW Gas- und Wasserstoffkraftwerke sowie mehrere hundert Megawatt Batteriespeicher.
Mit den Maßnahmen würde die Branche nahezu ihren gesamten Braunkohlen-Kraftwerkspark durc
Artikel von Hans-Willy Bein