Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Kraftwerke
Politik & Verbände        
Kohleausstieg verfehlt Klimawirkung
Die Bundesregierung muss die Emissionsrechte stillgelegter Kohlekraftwerke löschen, soll der deutsche Kohleausstieg seine positive Klimawirkung vollständig entfalten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy.
18.12.2023
Politik & Verbände        
EU-Kommission billigt Milliardenabfindung für RWE
Der Energiekonzern RWE kann für einen früheren Kohleausstieg bis zum Jahr 2030 mit 2,6 Milliarden Euro vom Bund entschädigt werden. Dafür hat die EU-Kommission nun den Weg freigemacht.
11.12.2023
Unternehmen        
Rechtsstreit um Datteln 4 geht weiter
Die Klage gegen den Bebauungsplan für das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 (1.100 MW) muss erneut vor dem Oberverwaltungsgericht Münster verhandelt werden.
07.12.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Kraftwerke        
EU hat im Winter 2022/2023 weniger Kohle verstromt
Trotz des Ausfalls des russischen Erdgases hat die Europäische Union im zurückliegenden Winter 2022/2023 weniger Steinkohle als in den Vorjahren verstromt. Dementsprechend sind auch die CO2-Emissionen der Kohleverstromung geringer ausgefallen als erwartet und von Vielen befürchtet.
28.04.2023
Unternehmen        
Havarie im Offshore-Windpark Gode Wind 1
Nach der Havarie des Mehrzweckfrachters „Petra L” im Windpark Gode Wind 1 vor den Ostfriesischen Inseln laufen die Ermittlungen der Wasserschutzpolizei Emden auf Hochtouren. Noch ist unklar, warum das unter dem Kommando eines russischen Kapitäns fahrende Schiff mehrere Kilometer abseits der Schifffahrtswege unterwegs war.
28.04.2023
Kraftwerke        
Russland stellt Unipers Kraftwerkstochter Unipro unter Zwangsverwaltung
Auf Basis eines Erlasses von Präsident Wladimir Putin ist die russische Kraftwerkstochter von Uniper, Unipro, unter staatliche Verwaltung gestellt worden. Wie Uniper mitteilt, sei am 25. April ein Präsidialerlass veröffentlicht ...
26.04.2023
Strommarkt        
BEE mit Thesenpapier zur geplanten Kraftwerksstrategie
Mit Blick auf den Kohleausstieg arbeitet das Bundeswirtschaftsministerium an der Umsetzung einer Kraftwerksstrategie für steuerbare Kraftwerke, die ihre Leistung erbringen, wenn Sonne und Wind wenig Energie liefern. Noch in der ersten Jahreshälfte ...
26.04.2023