Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Kraftwerke
Politik & Verbände        
EU-Kommission billigt Milliardenabfindung für RWE
Der Energiekonzern RWE kann für einen früheren Kohleausstieg bis zum Jahr 2030 mit 2,6 Milliarden Euro vom Bund entschädigt werden. Dafür hat die EU-Kommission nun den Weg freigemacht.
11.12.2023
Unternehmen        
Rechtsstreit um Datteln 4 geht weiter
Die Klage gegen den Bebauungsplan für das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 (1.100 MW) muss erneut vor dem Oberverwaltungsgericht Münster verhandelt werden.
07.12.2023
Kraftwerke        
Iqony "Generalplanerin" für Klima-Umrüstung von Vattenfall-Kraftwerksstandort in Berlin
Vattenfall Wärme Berlin, die das mit über 2.000 km Leitungslänge größte Fernwärmenetz Westeuropas betreibt und bis 2030 aus der Steinkohle aussteigen will, rüstet ihren größten Kraftwerksstandort "Reuter West" in der Berliner Siemensstadt ...
05.12.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Unternehmen        
Fortum und Westinghouse prüfen KKW-Neubau in Skandinavien
Der finnische Energiekonzern Fortum und der US-amerikanische Technologieanbieter Westinghouse wollen gemeinsam die Entwicklung und den Bau neuer Kernkraftwerke in Finnland und Schweden prüfen.
07.06.2023
Politik & Verbände        
Braunkohleindustrie schiebt Transformationsprozess an
In den drei deutschen Braunkohlerevieren Rheinland, Lausitz und Mitteldeutschland werden bis 2030 knapp 10 GW Stromerzeugungskapazitäten auf Basis erneuerbarer Energien errichten. Hinzu kommen 6 GW Gas- und Wasserstoffkraftwerke sowie mehrere hundert Megawatt Batteriespeicher.
02.06.2023
Energieeffizienz & Klimaschutz        
Stadtwerke Duisburg starten Groß-iKWK-Projekt an Kläranlage
Die Stadtwerke Duisburg haben mit dem Bau einer so genannten "innovativen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage", kurz: iKWK-Anlage, an der Kläranlage der Wirtschaftsbetriebe Duisburg im Stadtteil Huckingen begonnen. Nach Fertigstellung 2025 ...
31.05.2023
Kraftwerke        
NRW legt Schritte zur Transformation des Kohlereviers fest
Die nordrhein-westfälische Landesregierung, Kommunal- und Industrieverbände sowie Gewerkschaften haben den so genannten Reviervertrag 2.0 unterzeichnet. Damit legen Land und Region mit Blick auf den für 2030 vereinbarten Kohleausstieg ...
30.05.2023