Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Beim Betrieb einer KWK-Gasturbine des Wiener Kraftwerks Donaustadt erproben die Partner Wien Energie, RheinEnergie, Siemens Energy und Verbund AG seit Mitte Juli die Beimischung von Wasserstoff zur Haupt-Einsatzenergie Erdgas.
Die französische Atomaufsichtsbehörde ASN hat die Betriebsgenehmigung des Kernreaktors Tricastin-1 um zehn auf 50 Jahre verlängert. Wie die ASN mitteilte, ist der Reaktorblock 1 des an der Rhône in Südfrankreich gelegenen Kraftwerks Tricastin ...
Die polnische Regierung ist nicht willens, die Braunkohleverstromung im großen Kraftwerk Turow einzustellen, wie es die EU und auch die Nachbarländer Deutschland und Tschechien seit langem fordern. Die in Turow verfeuerte Braunkohle wird in unmittelbarer ...
09.08.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Insgesamt 1,6 Milliarden Euro will EnBW in drei neue Gaskraftwerke investieren, die in Baden-Württemberg errichtet werden und ältere Kohlekraftwerke ersetzen sollen. Ende März fand der offizielle Spatenstich für das neue Gasheizkraftwerk in Stuttgart-Münster ...
Im laufenden Verfahren zur Laufzeitverlängerung der belgischen Kernreaktoren Tihange 3 und Doel 4 hat Belgien den deutschen Behörden die Unterlagen zur grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zur Verfügung ...
Mit der Aufnahme des RWE-Gasturbinenkraftwerks im hessischen Biblis in die Betriebsführung des Übertragungsnetzbetreibers Amprion kann die Hauptschaltleitung des Konzerns die Anlage ab sofort bei Bedarf anfordern, um zusätzliche Leistung in das Netz einzuspeisen.
Bis 2035 soll das Kieler Küstenkraftwerk klimaneutral operieren. Den Plänen der Stadtwerke Kiel und des Gasmotorenbauers INNIO Jenbacher zufolge werden dazu 20 Motoren auf den Betrieb mit grünem Wasserstoff umgestellt.