Kraftwerke
Polen besteht auf weiterer Braunkohle-Verstromung
Bild: Adobe Stock
09.08.2023
Die polnische Regierung ist nicht willens, die Braunkohleverstromung im großen Kraftwerk Turow einzustellen, wie es die EU und auch die Nachbarländer Deutschland und Tschechien seit langem fordern. Die in Turow verfeuerte Braunkohle wird in unmittelbarer ...
Die polnische Regierung ist nicht willens, die Braunkohleverstromung im großen Kraftwerk Turow einzustellen, wie es die EU und auch die Nachbarländer Deutschland und Tschechien seit langem fordern. Die in Turow verfeuerte Braunkohle wird in unmittelbarer Nachbarschaft des grenznahen niederschlesischen Kraftwerks im Tagebau gewonnen. Turow produziert daraus rund 7 Prozent der in Po
Artikel
von Katherina Otzen-Odrich
    Drucken
    Drucken

Kraftwerke
Polen besteht auf weiterer Braunkohle-Verstromung
Bild: Adobe Stock
09.08.2023
Die polnische Regierung ist nicht willens, die Braunkohleverstromung im großen Kraftwerk Turow einzustellen, wie es die EU und auch die Nachbarländer Deutschland und Tschechien seit langem fordern. Die in Turow verfeuerte Braunkohle wird in unmittelbarer ...
Die polnische Regierung ist nicht willens, die Braunkohleverstromung im großen Kraftwerk Turow einzustellen, wie es die EU und auch die Nachbarländer Deutschland und Tschechien seit langem fordern. Die in Turow verfeuerte Braunkohle wird in unmittelbarer Nachbarschaft des grenznahen niederschlesischen Kraftwerks im Tagebau gewonnen. Turow produziert daraus rund 7 Prozent der in Po


Artikel von Katherina Otzen-Odrich