Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Kraftwerke
Kraftwerke        
Wärmewende: „Gefährlich sind Doppelförderungen”
In der Kommunalen Wärmeplanung schadeten zu starre Festschreibungen, sagt der neue Mainova-­Chef Michael Maxelon. Gerungen wird noch um den Umgang mit schrumpfenden Gasnetzen.
12.04.2024
Kraftwerke        
EnBW nimmt Großwärmepumpe am Kraftwerksstandort Stuttgart-Münster in Betrieb
In Stuttgart wird die Fernwärme künftig grüner: EnBW hat an dem traditionsreichen Kraftwerksstandort Stuttgart-Münster eine Großwärmepumpe offiziell in Betrieb genommen. Damit steigt der Anteil klimaneutraler Fernwärme in der Region nach ...
08.04.2024
Strommarkt        
Kohlekraftwerke können wieder vom Netz - Steag fordert „faire Vergütung” für Reservekraftwerke
Ende März sind weitere Braunkohle-Kraftwerksblöcke endgültig vom Netz gegangen. Im Rheinischen Revier sowie in Brandenburg wurden insgesamt sieben Braunkohle-Kraftwerksblöcke abgeschaltet.
02.04.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Kraftwerke        
Neues Heizkraftwerk in Leipzig eröffnet
Das neue Heizkraftwerk der Leipziger Stadtwerke ist bereits in Dauerbetrieb, die feierliche Eröffnung des HKW Leipzig Süd wurde aber auf den 23. Oktober gelegt. So konnte das sächsische Kommunalunternehmen exakt nach 1.234 Tagen ...
24.10.2023
Politik & Verbände        
Branche applaudiert der Monopolkommission für Kapazitätsmarkt-Vorstoß
Aus der Branche erntet ein Vorstoß der Monopolkommission Beifall, die gerade im Rahmen der Vorstellung ihres "Sondergutachtens Energie" einen "Kapazitätsmarkt" für gesicherte Leistung, also vorgehaltene grundlastfähige ...
10.10.2023
Unternehmen        
Digitaler Zwilling: RheinEnergie-Heizkraftwerk wird per KI optimiert
Die Kölner RheinEnergie erprobt in einem Pilotprojekt mit dem Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM, wie die Regelung von Heizkraftwerken mithilfe Künstlicher Intelligenz optimiert werden kann. Insbesondere soll per KI der Energiebedarf ...
06.10.2023
Kraftwerke        
Spatenstich für neue Energiezentrale in Ludwigsburg
Im Ludwigsburger Gewerbegebiet Waldäcker III fand Ende September der offizielle Spatenstich für die neue Energiezentrale der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) statt. Neben dem 2009 gebauten Holzheizkraftwerk ...
05.10.2023