Strommarkt
BNetzA-Kraftwerksliste: Schere zwischen gesicherter Leistung und Spitzenlast öffnet sich
92 GW der gesamten Stromerzeugungsleistung von 243 GW entfallen auf konventionelle Kraftwerke. Bild: Pixabay
24.07.2023
Die jetzt von der Bundesnetzagentur mit Stand 19. Juli 2023 vorgelegte Kraftwerksliste weist für Deutschland eine gesamte Stromerzeugungsleistung von 242,9 Gigawatt (GW) aus. Davon entfallen 92,4 GW auf konventionelle Kraftwerke und 150,5 GW auf Erneuerbare-Energien-Anlagen ...
Die jetzt von der Bundesnetzagentur mit Stand 19. Juli 2023 vorgelegte Kraftwerksliste weist für Deutschland eine gesamte Stromerzeugungsleistung von 242,9 Gigawatt (GW) aus. Davon entfallen 92,4 GW auf konventionelle Kraftwerke und 150,5 GW auf Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen zum 31.12.2022 erfasst). Das entspricht dem Dreifachen der höchsten Netzlast, die in der Regel a
Artikel
von Hans-Wilhelm Schiffer
    Drucken
    Drucken

Strommarkt
BNetzA-Kraftwerksliste: Schere zwischen gesicherter Leistung und Spitzenlast öffnet sich
92 GW der gesamten Stromerzeugungsleistung von 243 GW entfallen auf konventionelle Kraftwerke. Bild: Pixabay
24.07.2023
Die jetzt von der Bundesnetzagentur mit Stand 19. Juli 2023 vorgelegte Kraftwerksliste weist für Deutschland eine gesamte Stromerzeugungsleistung von 242,9 Gigawatt (GW) aus. Davon entfallen 92,4 GW auf konventionelle Kraftwerke und 150,5 GW auf Erneuerbare-Energien-Anlagen ...
Die jetzt von der Bundesnetzagentur mit Stand 19. Juli 2023 vorgelegte Kraftwerksliste weist für Deutschland eine gesamte Stromerzeugungsleistung von 242,9 Gigawatt (GW) aus. Davon entfallen 92,4 GW auf konventionelle Kraftwerke und 150,5 GW auf Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen zum 31.12.2022 erfasst). Das entspricht dem Dreifachen der höchsten Netzlast, die in der Regel a


Artikel von Hans-Wilhelm Schiffer