Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Industrie
Unternehmen        
TWL, Stadtwerke Frankenthal und BASF prüfen Bau einer Großwärmepumpe
Gemeinsam mit den Stadtwerken Frankenthal und dem Chemiekonzern BASF planen die Technischen Werke Ludwigshafen auf dem Gelände der BASF-Kläranlage den Bau einer hocheffizienten Abwasserwärmepumpe.
24.01.2024
Politik & Verbände        
Fehlende Hafenflächen können Windausbau und Energiewende ausbremsen
Der Mangel an schwerlastfähigen Hafenanlagen droht die Energiewende erheblich zu verzögern. Darin sind sich die Stiftung Offshore-Windenergie, der Bundesverband WindEnergie und die Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven einig. Bis zum Jahr 2027 fehlen mindestens 50 Hektar geeigneter Hafenflächen.
23.01.2024
Wärmemarkt        
Energieförderungen können wieder beantragt werden
Mit der jüngsten Einigung im Haushaltsausschuss im Nachgang der Haushaltskrise, ausgelöst durch das KTF-Urteil des Bundesverfassungsgerichts, sei im Bereich der energetischen Fördermaßnahmen nun die krisenbedingte "Antragspause ab sofort beendet", teilt formell ...
22.01.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Erneuerbare Energien        
thyssenkrupp gründet neues Segment Decarbon Technologies
Das Industrie- und Technologieunternehmen thyssenkrupp setzt auf Schlüsseltechnologien für grüne Transformation. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres zum 1. Oktober hat der Konzern die Unternehmensbereiche thyssenkrupp ...
29.09.2023
Strommarkt        
BDI-Klimakongress: Habeck schätzt Chancen für Industriestrompreis auf 50 Prozent
Mit „50:50” bewertete Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die Chancen für die Einführung eines subventionierten Brückenstrompreises für die energieintensive Industrie wie Chemie, Stahl und Grundstoffherstellung, ...
26.09.2023
Industrie        
Salzgitter ordert Großanlage für grünen Wasserstoff
Der Stahlkonzern Salzgitter hat beim österreichischen Anlagenbauer Andritz eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestellt. Andritz soll nach einer gemeinsamen Mitteilung beider Unternehmen auf dem Gelände ...
20.09.2023
Netze & Speicher        
Baustart für Industrieleitung Salzgitter
Zweieinhalb Jahre nach dem Projektstart hat der Übertragungsnetzbetreiber TenneT in Niedersachsen mit dem Bau der Industrieleitung Salzgitter begonnen.
19.09.2023