Politik & Verbände
Fehlende Hafenflächen können Windausbau und Energiewende ausbremsen
Bild: Hafen Cuxhaven
23.01.2024
Der Mangel an schwerlastfähigen Hafenanlagen droht die Energiewende erheblich zu verzögern. Darin sind sich die Stiftung Offshore-Windenergie, der Bundesverband WindEnergie und die Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven einig. Bis zum Jahr 2027 fehlen mindestens 50 Hektar geeigneter Hafenflächen.
Der Mangel an schwerlastfähigen Hafenanlagen droht die Energiewende erheblich zu verzögern. Darin sind sich die Stiftung Offshore-Windenergie, der Bundesverband WindEnergie und die Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven einig. Bis zum Jahr 2027 fehlen mindestens 50 Hektar geeigneter Hafenflächen. An den nordseeseitigen Seehäfen bekommen angesichts der Ausbauziele fü
Artikel
von Kai Eckert
    Drucken
    Drucken

Politik & Verbände
Fehlende Hafenflächen können Windausbau und Energiewende ausbremsen
Bild: Hafen Cuxhaven
23.01.2024
Der Mangel an schwerlastfähigen Hafenanlagen droht die Energiewende erheblich zu verzögern. Darin sind sich die Stiftung Offshore-Windenergie, der Bundesverband WindEnergie und die Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven einig. Bis zum Jahr 2027 fehlen mindestens 50 Hektar geeigneter Hafenflächen.
Der Mangel an schwerlastfähigen Hafenanlagen droht die Energiewende erheblich zu verzögern. Darin sind sich die Stiftung Offshore-Windenergie, der Bundesverband WindEnergie und die Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven einig. Bis zum Jahr 2027 fehlen mindestens 50 Hektar geeigneter Hafenflächen. An den nordseeseitigen Seehäfen bekommen angesichts der Ausbauziele fü


Artikel von Kai Eckert