Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Industrie
Industrie        
IG Metall vermisst Transformationsstrategie
Die IG Metall beklagt einen unklaren Kurs in der Energiepolitik und sieht die Gefahr einer Deindustrialisierung der deutschen Wirtschaft. „Wir erkennen keine Transformationsstrategie”, sagte die Erste Vorsitzende der IG Metall, Christiane Benner, vor ...
19.02.2024
Forschung & Technik        
Deutsche Elektroexporte trotz schlechtem zweiten Halbjahr 2023 dank hoher Preise auf Allzeithoch
Der Dezember schloss mit einem weiteren Exportrückgang der deutschen Elektro- und Digitalindustrie ab, womit sich der rückläufige Trend weiter fortsetzte. Mit 18,1 Milliarden Euro lagen die Ausführen 9,3 Prozent ...
16.02.2024
Industrie        
Dekarbonisierung der Chemieproduktion: Vattenfall liefert Evonik Strom aus zwei Solarparks
Der Energiekonzern Vattenfall soll dem Essener Spezialchemie-Produzenten Evonik ab 2025 aus zwei bis dahin fertigzustellenden Solarparks in Schleswig-Holstein jährlich Mengen von rund ...
16.02.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Mineralölmarkt        
RheinEnergie und Ineos vereinbaren Dekarbonisierungs-Partnerschaft
Als Produzent von Produkten, die in der chemischen Industrie für die Herstellung u.a. von Kunststoffen, Lösungs- und Waschmitteln, Dünge- und Pflanzenschutzmitteln gebraucht werden, gehört der Spezialchemie-Konzern Ineos zu den ...
28.11.2023
Industrie        
Nur wenige Unternehmen auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen
Derzeit sind nur 18 Prozent der befragten Unternehmen in der Lage, bis 2050 das Ziel von Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Dabei könnten energieintensive Unternehmen mit einer Neuausrichtung ihrer Dekarbonisierungsstrategie laut einer Accenture-Studie innerhalb von nur drei Jahren neue Wachstumsimpulse setzen.
28.11.2023
Wasserstoff        
Deutsche Stahlindustrie weiter auf Talfahrt - thyssenkrupp tief in Verlustzone
Die Talfahrt der deutschen Stahlindustrie beschleunigt sich. Lag die Erzeugung in den ersten zehn Monaten 2023 um rund 4 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum, verstärkte sich der Rückgang im Oktober auf knapp ...
24.11.2023
Industrie        
BEE und Stahlbranche fordern einen "Transformationsgipfel" noch in diesem Jahr
Karlsruhe hat das politische Berlin erschüttert. Das Verfassungsgerichtsurteil, demzufolge die Umbuchung von Corona-Geldern auf Maßnahmen zum Klimaschutz nicht rechtens ist, hat einen gewaltigen Finanzierungs-Krater in der grünen ...
23.11.2023