Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Am "RWE Innovationszentrum" in Niederaußem ist im Rahmen des Verbundprojekts "ITZ CC" eine von Fraunhofer UMSICHT entwickelte Pyrolyse-Anlage in Betrieb gegangen. Sie nutzt biogene Rest- und Abfallstoffe ...
Mit einer neuen Pilotanlage sollen am Campus Life Science der HAW Hamburg im Stadtteil Bergedorf künftig Abfallstoffe wie Altfette und Plastikabfälle in klimaneutralen schwerölfreien Erdölersatz umgewandelt und daraus klimaneutrale Kraftstoffe der Zukunft entwickelt werden.
Im Rahmen eines Projektes der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) sollen Fahrer vor E-Fahrzeugen ab 2025 einen Straßenabschnitt testen können, der das induktive Laden der Batterie ermöglicht.
12.01.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Das europäische und israelische Geschäft der RWE-Tochter Belectric Solar & Battery soll an den Energiedienstleister Elevion aus den Niederlanden gehen. Der Verkauf sei Teil einer strategischen Neuausrichtung des Solarunternehmens.
Selbst erzeugten Strom intelligenter und effizienter im Eigenheim einsetzen: Das verspricht ein neues Gerät von ESWE Versorgung. Mit ihm soll das Haus zum „optimal genutzten Kraftwerk” werden.
Der Berliner Akku-Dienstleister Swobbee bietet an seinen Wechselstationen nun auch Batterien des E-Bike-Akku-Herstellers Akku Vision aus Unterfranken an. Mit dem Schritt will Swobbee seine Position als zentrale „Tankstelle” für die Mikromobilität festigen.
Eine Forschungskooperation, die die beiden Energiekonzerne Vattenfall und Shell, die skandinavische Fluggesellschaft SAS sowie das Biotech-Unternehmen LanzaTech vereint, will im schwedischen Forsmark die Produktion eines synthetischen nachhaltigen Flugkraftstoffs (Sustainable Aviation Fuel, SAF) erforschen. Eine positive Investitionsentscheidung vorausgesetzt, könnte die Anlage spätestesn 2027 den Betrieb aufnehmen.