Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Der Absatz von Wärmepumpen hat im vergangenen Jahr noch einmal deutlich zugelegt, mit 356.000 Anlagen wurde über 50 Prozent mehr verkauft als 2022. Allerdings ist der Branche trotz scheinbar guter Zahlen nicht zum Feiern zu mute, denn in den Zahlen ...
Rund 1 Milliarde Euro wollen die Stadtwerke Augsburg (swa) bis 2040 in den Ausbau ihres Wärmenetzes stecken, damit dann bis zu 70 Prozent der in der Stadt benötigten Wärme über Fern- und Nahwärme zur Verfügung gestellt werden kann. Das sieht die jüngst vorgestellte Fernwärme-Strategie der swa vor.
Wärmepumpen von Daikin hatte Octopus Energy Germany bereits im Portfolio, ab sofort arbeitet das Energieunternehmen mit einem zweiten Wärmepumpen-Hersteller zusammen und installiert auch aroTHERM plus Systeme von Vaillant.
30.04.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Der Zickzackkurs beim Rohöl und Heizölvorprodukt Gasoil hält an, zuletzt ging es wieder abwärts, was sich auf die inländischen Heizölpreise auswirkt, die im Vergleich zur Vorwoche durchweg nachgaben. Das attraktivere Preisniveau hat die Nachfrage ...
Der Energieversorger EWE und der Heizgeräte-Hersteller Viessmann haben sich in einer Kooperation im Bereich Wärmepumpen zusammengefunden. Über die Zusammenarbeit mit Viessmann will EWE die zu erwartenden ...
Ein Rekordjahr beim Heizungsverkauf meldet der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) für 2023. Rund 1,3 Millionen abgesetzte Wärmeerzeuger entsprechen ...
Zwei große Versorger von Rhein und Ruhr, die Kölner RheinEnergie und die Essener E.ON, teilen sich den Auftrag, bis 2028 die Wärmeversorgung des Kölner Messegeländes ...