Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Wärmemarkt
Unternehmen        
Stadtwerke Nienburg und Avacon gründen grüne Wärmegesellschaft
Die Stadtwerke aus Nienburg und die E.ON-Einheit Avacon Natur gründen eine gemeinsame Gesellschaft, die nachhaltige Wärmeprojekte in der Stadt an der Weser umsetzen soll. Noch in diesem Jahr soll der Gründungsprozess abgeschlossen sein, so dass die ...
27.05.2024
Preise & Märkte        
Heizöl: Kunden spekulieren auf weiter fallende Preise
Die deutschen Heizöl-Angebotspreise haben sich im Vergleich zur Erhebung des EID in der Vorwoche weiter vergünstigt. Allerdings fielen die Nachlässe nun nicht mehr so deutlich ...
22.05.2024
Wärmemarkt        
München verabschiedet kommunalen Wärmeplan
Gemeinsam mit den örtlichen Stadtwerken und externen Partnern hat die bayerische Landeshauptstadt München ihre kommunale Wärmeplanung erarbeitet. Der Beschlussentwurf wurde nun vom Stadtrat verabschiedet.
22.05.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Wärmemarkt        
Grundsteinlegung für Wärmeprojekt Reuter Sustainable Heat and Power
Am Berliner Kraftwerksstandort Reuter West wurde der Grundstein für das Projekt Reuter Sustainable Heat and Power gelegt, mit dem Berlins größter Wärmerzeuger - rund ein Drittel der 1,4 Millionen Haushalte mit Fernwärmeschluss werden über das Kraftwerk versorgt - seine ...
14.03.2024
Preise & Märkte        
Heizöl: Preise verharren auf Vorwochenniveau
Die deutschen Heizöl-Angebotspreise treten derzeit auf der Stelle. Im Bundesdurchschnitt bewegten sie sich im Vergleich zur Erhebung des EID in der Vorwoche um nur wenige Cent nach oben. Die ausbleibenden ...
13.03.2024
Preise & Märkte        
Fernwärmepreise bleiben im Durchschnitt stabil
Mit durchschnittlichen 145,34 Euro/MWh sind die Fernwärmepreise im vergangenen Jahr in Deutschland nach Berechnungen des VEA vergleichsweise stabil geblieben. Allerdings gab es in einzelnen Versorgungsgebieten massive Ausschläge, so der Bundesverband der Energie-Abnehmer.
13.03.2024
Wärmemarkt        
EU-Kommission genehmigt Übernahme von WESTFA durch Mabanaft
Die Wettbewerbsabteilung der EU-Kommission hat die Übernahme der alleinigen Kontrolle über die WESTFA Energy GmbH durch Mabanaft genehmigt. Sie kam zu dem Schluss, dass die angemeldete Transaktion angesichts der begrenzten gemeinsamen Marktstellung der Unternehmen, die sich aus der geplanten ...
13.03.2024