Preise & Märkte
Fernwärmepreise bleiben im Durchschnitt stabil
Bild: Adobe Stock
13.03.2024
Mit durchschnittlichen 145,34 Euro/MWh sind die Fernwärmepreise im vergangenen Jahr in Deutschland nach Berechnungen des VEA vergleichsweise stabil geblieben. Allerdings gab es in einzelnen Versorgungsgebieten massive Ausschläge, so der Bundesverband der Energie-Abnehmer.
Mit durchschnittlichen 145,34 Euro/MWh sind die Fernwärmepreise im vergangenen Jahr in Deutschland nach Berechnungen des VEA vergleichsweise stabil geblieben. Allerdings gab es in einzelnen Versorgungsgebieten massive Ausschläge, so der Bundesverband der Energie-Abnehmer. Bei den einzelnen Fernwärmeversorgungsunternehmen liegen die Preise teilweise weit auseinander
Artikel
von Kai Eckert
    Drucken
    Drucken

Preise & Märkte
Fernwärmepreise bleiben im Durchschnitt stabil
Bild: Adobe Stock
13.03.2024
Mit durchschnittlichen 145,34 Euro/MWh sind die Fernwärmepreise im vergangenen Jahr in Deutschland nach Berechnungen des VEA vergleichsweise stabil geblieben. Allerdings gab es in einzelnen Versorgungsgebieten massive Ausschläge, so der Bundesverband der Energie-Abnehmer.
Mit durchschnittlichen 145,34 Euro/MWh sind die Fernwärmepreise im vergangenen Jahr in Deutschland nach Berechnungen des VEA vergleichsweise stabil geblieben. Allerdings gab es in einzelnen Versorgungsgebieten massive Ausschläge, so der Bundesverband der Energie-Abnehmer. Bei den einzelnen Fernwärmeversorgungsunternehmen liegen die Preise teilweise weit auseinander


Artikel von Kai Eckert