Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Unternehmen
Preise & Märkte        
Wo in Europa für die Solarindustrie die Sonne aufgeht
Deutsche Solarforscher und die Industrie arbeiten in Schweden an einer Renaissance der Solarindustrie in Europa. Ihr Fazit: Europäische Gigawattfabriken können wettbewerbsfähig sein - auch potentiell in Deutschland.
03.05.2024
Unternehmen        
Vattenfall-Fernwärme in Berlin ist Geschichte - "BEW Berliner Energie und Wärme AG" übernimmt
Nachdem als letzte Hürde Anfang April das Bundeskartellamt die Übertragung des Berliner Fernwärmenetzes von Vattenfall auf das Land Berlin abgenickt hatte, sind nun per 2. Mai 2024 sämtliche Anteile an der Vattenfall Wärme Berlin AG einschließlich aller ...
03.05.2024
Unternehmen        
Fuchs startet mit Ergebnisplus ins neue Geschäftsjahr
Nach neuen Rekorden im Geschäftsjahr 2023 hält das Schmierstoffunternehmen auch im ersten Quartal 2024 Kurs auf erneute Bestmarken in diesem Jahr. Zwar ist der Umsatz im ersten Quartal 2024 um 6 Prozent auf 877 Millionen Euro zurückgegangen, was ...
02.05.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Unternehmen        
Westenergie plant massiven Ausbau der Energienetze
Der Netzbetreiber Westenergie rechnet für die nächsten Jahre mit wachsender Stromnachfrage und einem sprunghaften Anstieg des Investitionsbedarfs in die deutschen Verteilnetze. Der jährliche Aufwand werde nach verschiedenen Szenarien von ...
12.03.2024
Mineralölmarkt        
FUCHS fährt 2023 neue Rekorde ein
Der Mannheimer Schmierstoffspezialist Fuchs hat das Geschäftsjahr 2023 mit neuen Bestmarken abgeschlossen. Der Umsatz stieg um 4 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro, während sich das EBIT um 13 Prozent auf 413 Millionen Euro erhöhte. Fuchs profitierte 2023 ...
12.03.2024
Netze & Speicher        
TenneT unterstreicht Verkaufswillen
Mit einem Überbrückungskredit von 25 Milliarden Euro wird der Übertragungsnetzbetreiber TenneT seine Investitionen in Deutschland und den Niederlanden bis 2025 absichern. Dann soll der Verkauf des deutschen Übertragungsnetzes frisches Geld in die Kassen spülen.
11.03.2024