Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Recht & Regulierung
Politik & Verbände        
BMWK veröffentlicht erste Daten zur Erlösabschöpfung
Zwischen Dezember 2022 und März 2023 hat die Bundesregierung rund 417 Millionen Euro aus den Überschusserlösen bei Stromerzeugern abgeschöpft. Mit dem Geld wurde ein Teil der Strompreisbremse gegenfinanziert.
21.08.2023
Mobilität & Alternative Antriebe        
Kartellamt will Dieselpreise überprüfen
Das Bundeskartellamt will die jüngste Preisentwicklung beim Diesel-Kraftstoff zum Anlass nehmen, dessen Preisbildung eingehender zu überprüfen.
18.08.2023
Politik & Verbände        
Großbritannien will die Stromnetz-Bauzeiten halbieren
Der britische Energieminister Grant Shapps hat eine Halbierung der Genehmigungs- und Bauzeiten für neue Stromnetze angekündigt. Bisher dauert es im Schnitt 14 Jahre, bis eine neue größere Stromverbindung tatsächlich in Betrieb kommt. Künftig sollen es nur noch sieben Jahre sein. Der allgrößte Teil der zeitlichen Einsparung soll ...
02.08.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Politik & Verbände        
Branche warnt vor "pauschaler Missbrauchsunterstellung" bei Strom- und Gaspreisbremse
Im Zuge der voraussichtlich mit Wirkung bereits ab Januar startenden Strom- und Gaspreisbremse ist eine im Gesetzentwurf enthaltene Regelung in den Fokus der Öffentlichkeit geraten, durch die ein möglicher Missbrauch der Regelungen durch Energieversorger unterbunden werden soll. Danach sollen ...
05.12.2022
Politik & Verbände        
Verfügbarkeit als „Leitwährung” im Strommarkt
Ursprünglich schon in diesem Frühling wollte die Bundesregierung die Arbeit an der Reform zum Strommarktdesign aufnehmen, mit der Investitionen in steuerbare Erzeugung angereizt werden sollen. Doch der russische Angriffskrieg auf die Ukraine sorgte ...
02.12.2022
Politik & Verbände        
Neue Autoflottengrenzwerte demnächst in trockenen Tüchern
Die reformierte EU-Verordnung mit den verschärften CO2-Grenzwerten für PKW und leichte Nutzfahrzeuge wird wohl im März 2023 in Kraft treten. Die Abgeordneten des Umweltausschusses des EU-Parlaments (ENVI) stimmten am ...
02.12.2022
Netze & Speicher        
Neue Regulierung für LNG-Terminals tritt in Kraft
Die Bundesnetzagentur hat die Verordnung über regulatorische Rahmenbedingungen für LNG-Anlagen verkündet und damit per 18. November 2022 in Kraft gesetzt. Sie regelt die Grundzüge der Kapazitätsvergabe und des Kapazitätsmanagements, der Entgeltbestimmung ...
17.11.2022