Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Recht & Regulierung
Politik & Verbände        
EU-Kommission ermittelt auch gegen chinesische Windkraftunternehmen
Die EU-Kommission ermittelt neuerdings nicht nur gegen chinesische Elektrofahrzeug- und Solarpanelhersteller, sondern auch gegen chinesische Anbieter von Windturbinen. Das gab EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager am 9. April in einer ...
10.04.2024
Recht & Regulierung        
Andreae: "Finanzierung der Netze perspektivisch auch über den Haushalt"
„Netze müssen ausgebaut werden - das steht vor allem anderen. Insbesondere gilt das für die Stromnetze, wenn wir die Elektrifizierung und Sektorkopplung ernst nehmen”, mahnte Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW, im Rahmen eines Parlamentarischen ...
20.03.2024
Politik & Verbände        
Energiebranche zeigt sich enttäuscht über Bürokratieabbau-Gesetz
Nachdem FDP-Bundesjustizminister Marco Buschmann seinen Regierungsentwurf des "Bürokratieentlastungsgesetz IV" vorgelegt hat, hagelt es umgehend Kritik aus der Energiebranche. "Das Bürokratieentlastungsgesetz greift viel zu kurz", monierte Kerstin Andreae vom BDEW. Man ...
13.03.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Recht & Regulierung        
KWK-Aktionsrunden deutlich unterzeichnet
In den Ausschreibungen für KWK-Anlagen und für innovative KWK-Systeme zum Gebotstermin 1. Dezember 2023 der Bundesnetzagentur sind die Zuschläge ergangen, die Auktionen waren deutlich unterzeichnet.
20.12.2023
Unternehmen        
EU-Gericht bestätigt Innogy-Übernahme durch E.ON
Nach jahrelangem Rechtsstreit hat das Europäische Gericht die Klagen abgewiesen, mit denen elf deutsche Stadtwerke sich gegen die Kommissions-Entscheidung wandten, die grünes Licht dafür gegeben ...
20.12.2023
Politik & Verbände        
EU verlängert Energienotstands-Maßnahmen
Die 27 EU-Energieministerinnen und -minister haben die Geltungsdauer der drei im Dezember 2022 zur Eindämmung der Energiepreiskrise beschlossenen Notfallverordnungen verlängert. Sonst wären sie demnächst ausgelaufen. Die EU-Kommission hatte die ...
20.12.2023
Erneuerbare Energien        
Urteil zum Artenschutz: Windkraftanlagen-Betrieb darf nachträglich zeitlich begrenzt werden
Naturschutzbehörden dürfen gegenüber Betreibern bestandskräftig genehmigter Windkraftanlagen nachträgliche Anordnungen zum Schutz von Arten treffen, sofern sich die Sachlage oder auch die Rechtslage später "wesentlich ...
20.12.2023