Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Mobilität & Alternative Antriebe
Mobilität        
„Hersteller setzen für weite Strecken auf die Brennstoffzelle“
Während batterieelektrische Antriebe für Pkw sinnvoll sind, wird Wasserstoff bei Lkw für lange Strecken unabdingbar sein, sagt Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer.
 
17.04.2025
Elektrofahrzeuge        
Sachsen Energie testet dynamische Ladetarife
Sachsen Energie erprobt mit der Plattform "M8mit" (Macht mit) eine Abrechnungsplattform für dynamische Tarife an ersten Ladesäulen, um netzdienliches Laden zu fördern.
17.04.2025
Elektrofahrzeuge        
Wissenschaftler bewerten Förderung von E-Lkw positiv
Die Förderung alternativer Antriebe im Schwerlastverkehr hat sich einem Gutachten zufolge als erfolgreich erwiesen. Künftig empfiehlt es sich jedoch, Schwerpunkte zu setzen.
17.04.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Elektrofahrzeuge        
Intelligentes Laden im Standardlastprofil
Transnet BW, Audi und IE2S haben an E-Autos intelligentes Laden im Standardlastprofil getestet. Die Stromkosten sanken nach Angaben der Projektpartner um 62 Prozent.
25.03.2025
Elektrofahrzeuge        
Ölkonzerne dominieren mittlerweile die E-Ladedienste
Geht es um das Finden, Freischalten und Bezahlen an E-Ladesäulen, haben die Tankstellen-Konzerne die Roaminganbieter als bisher größte Anbietergruppe überholt. Und die Stadtwerke?
25.03.2025
Elektrofahrzeuge        
Alle deutschen Tesla-Ladesäulen jetzt bei 250 kW
150 kW ist out bei den 250 Ladestandorten des E-Auto-Herstellers Tesla. Das US-Unternehmen hat sie alle aufgerüstet. Davon können vor allem Elektromobilisten anderer Marken profitieren.
24.03.2025
Studie        
Elektroautos senken Europas CO2-Emissionen
Laut einer Analyse der Organisation Transport & Environment spart Europa 2025 20 Millionen Tonnen CO2 durch E-Autos ein. Gleichzeitig steigen die Emissionen in anderen Verkehrssektoren.
20.03.2025