Elektrofahrzeuge
Intelligentes Laden im Standardlastprofil
Quelle: Shutterstock / Naypong Studio
25.03.2025
Transnet BW, Audi und IE2S haben an E-Autos intelligentes Laden im Standardlastprofil getestet. Die Stromkosten sanken nach Angaben der Projektpartner um 62 Prozent.
Zuerst virtuell, dann real: In einem Pilotprojekt haben der Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW, der Autobauer Audi und das Beratungsunternehmen "IE2S" das Flexibilisierungspotenzial durch intelligentes Laden im Standlastprofil untersucht. Dies vor dem Hintergrund der geringen Verbreitung von Smart Metern in Deutschland, wie es heißt. Ergebnis: E-Autofahrer können auch ohne intelligenten Zähler
Artikel
von Manfred Fischer
    Drucken
    Drucken

Elektrofahrzeuge
Intelligentes Laden im Standardlastprofil
Quelle: Shutterstock / Naypong Studio
25.03.2025
Transnet BW, Audi und IE2S haben an E-Autos intelligentes Laden im Standardlastprofil getestet. Die Stromkosten sanken nach Angaben der Projektpartner um 62 Prozent.
Zuerst virtuell, dann real: In einem Pilotprojekt haben der Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW, der Autobauer Audi und das Beratungsunternehmen "IE2S" das Flexibilisierungspotenzial durch intelligentes Laden im Standlastprofil untersucht. Dies vor dem Hintergrund der geringen Verbreitung von Smart Metern in Deutschland, wie es heißt. Ergebnis: E-Autofahrer können auch ohne intelligenten Zähler


Artikel von Manfred Fischer