Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Kraftwerke
Kernkraft        
Polen will mit KKW-Neubau nun 2028 beginnen
Polen will 2028 mit dem Bau seines ersten Atomkraftwerks beginnen.
 
17.03.2025
Wärmenetz        
​Stawag steigt von Braunkohle auf Abfall um
Die Aachener Stawag nutzt ab 2029 keine Braunkohle mehr. Stattdessen kommt die Wärme aus einer Müllverbrennungsanlage. Die Verträge wurden nun unterzeichnet.
14.03.2025
Politik        
Energieverband lehnt Kraftwerkssubventionen kategorisch ab  
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft bezieht klar Stellung gegen den subventionsgetriebenen Bau von Gaskraftwerken. Die Energielieferanten sollen "einfach ihren Job erledigen." 
13.03.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Stromnetz        
EnBW eröffnet Ölkraftwerk als Netzstabilitätsanlage in Marbach
Die Energie Baden-Württemberg (EnBW) hat eine neue Netzstabilitätsanlage am Kraftwerksstandort Marbach offiziell mit dem Auftraggeber Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW angeschaltet.
18.02.2025
Kernkraft        
Kernenergie in Japan wieder gefragt
Seit der Reaktorkatastrophe von Fukushima sind in Japan mittlerweile wieder 14 Kernkraftwerksblöcke am Netz. Zwei Blöcke, die 2011 zunächst vom Netz gegangen waren, kamen 2024 hinzu.
14.01.2025
Kraftwerke        
Kraftwerks-Block in Weisweiler stillgelegt
RWE hat zum 1. Januar Block F des Braunkohlekraftwerks Weisweiler (300 MW) abgeschaltet. Damit setze man den gesetzlichen Kohleausstieg planmäßig fort.
03.01.2025
Kraftwerke        
Neue Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur
Die Lücke zwischen gesicherter Stromleistung und Spitzenlast vergrößert sich. Der BDEW drängt darauf, den Erneuerbaren schnell neue und steuerbare Kraftwerke an die Seite zu stellen. 
03.12.2024