Heizkraftwerke
Flughafen Köln Bonn für die Wärme auf dem Holzweg
Visualisierung des Holzheizkraftwerks am Flughafen Köln Bonn. Quelle: Rheinenergie
02.04.2025
Im kommenden Winter bereits soll es in Betrieb gehen, nun haben die Bauarbeiten begonnen: Das entstehende Holzheizkraftwerk am Flughafen Köln Bonn ist ein Gemeinschaftsprojekt.
Der Flughafen Köln Bonn kann künftig etwa ein Drittel seines Wärmebedarfs über ein entstehendes Holzheizkraftwerk decken. Für die Anlage haben jetzt die Bauarbeiten begonnen, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung der beteiligten Partner.Das Kraftwerk auf dem Airport-Gelände im Südosten der Domstadt ist ein Gemeinschaftsprojekt des Flughafens, des Energiekonzerns Rheinenergie und der AVG
Artikel
von Volker Stephan
    Drucken
    Drucken

Heizkraftwerke
Flughafen Köln Bonn für die Wärme auf dem Holzweg
Visualisierung des Holzheizkraftwerks am Flughafen Köln Bonn. Quelle: Rheinenergie
02.04.2025
Im kommenden Winter bereits soll es in Betrieb gehen, nun haben die Bauarbeiten begonnen: Das entstehende Holzheizkraftwerk am Flughafen Köln Bonn ist ein Gemeinschaftsprojekt.
Der Flughafen Köln Bonn kann künftig etwa ein Drittel seines Wärmebedarfs über ein entstehendes Holzheizkraftwerk decken. Für die Anlage haben jetzt die Bauarbeiten begonnen, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung der beteiligten Partner.Das Kraftwerk auf dem Airport-Gelände im Südosten der Domstadt ist ein Gemeinschaftsprojekt des Flughafens, des Energiekonzerns Rheinenergie und der AVG


Artikel von Volker Stephan