Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Kraftwerke
Strommarkt        
Belgien startet deutsche Beteiligung an UVP-Prüfung für KKW-Laufzeitverlängerung
Im laufenden Verfahren zur Laufzeitverlängerung der belgischen Kernreaktoren Tihange 3 und Doel 4 hat Belgien den deutschen Behörden die Unterlagen zur grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zur Verfügung ...
21.03.2023
Kraftwerke        
Amprion nimmt Reserve-Gaskraftwerk Biblis in Systemführung auf
Mit der Aufnahme des RWE-Gasturbinenkraftwerks im hessischen Biblis in die Betriebsführung des Übertragungsnetzbetreibers Amprion kann die Hauptschaltleitung des Konzerns die Anlage ab sofort bei Bedarf anfordern, um zusätzliche Leistung in das Netz einzuspeisen.
09.03.2023
Kraftwerke        
Stadtwerke Kiel und INNIO gehen bei Küstenkraftwerk Umstellung auf H2 an
Bis 2035 soll das Kieler Küstenkraftwerk klimaneutral operieren. Den Plänen der Stadtwerke Kiel und des Gasmotorenbauers INNIO Jenbacher zufolge werden dazu 20 Motoren auf den Betrieb mit grünem Wasserstoff umgestellt.
09.03.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Kraftwerke        
OVG erlaubt Weiterbetrieb von Jänschwalde
Der Tagebau Jänschwalde darf vorerst weiterbetrieben werden. Das hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschieden und damit eine Eilentscheidung des Verwaltungsgerichts Cottbus kassiert.
06.05.2022
Kraftwerke        
VIK fordert unverzügliche Reduktion des Erdgasverbrauchs
Angesichts des Kriegs in der Ukraine fordert der VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft, für die Stromversorgung in Deutschland alle Ersatzmöglichkeiten für Erdgas nutzbar zu machen.
06.05.2022
Kraftwerke        
Vattenfall prüft Verkauf seines Berliner Wärmegeschäfts
Der Energiekonzern Vattenfall prüft den Verkauf seines Berliner Wärmegeschäfts. Wie das Unternehmen mitteilt, soll der Geschäftsbereich einer strategischen Neubewertung ...
06.05.2022
Politik & Verbände        
BWO-Konferenz - "Offshore-Windstrom muss stärker nutzbar gemacht werden"
Mit der Novellierung des Windenergie-auf-See-Gesetzes (WindSeeG) soll die Erzeugung von Offshore-Wind in den kommenden acht Jahren deutlich ausgebaut werden, um die Industrie mit nachhaltigem Grünstrom zu versorgen. Die vorgeschlagenen Maßnahmen können die Industriestrompreise aber massiv erhöhen, kritisiert die Branche.
04.05.2022