Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Kraftwerke
Kraftwerke        
RWTH-Kurzstudie: AKW-Weiterbetrieb hat Versorgungssicherheit erhöht
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat kurz vor dem finalen Abschalttermin am 15. April, an dem alle noch verbliebenen Kernkraftwerke in Deutschland endgültig vom Netz gehen, bestätigt, dass der Atomausstieg „unumkehrbar” sei. Und erntete dafür von der ...
13.04.2023
Kraftwerke        
Erneuerbare steigern Anteil an globaler Stromerzeugung
Trotz eines deutlich steigenden Anteils regenerativer Energien an der weltweiten Stromerzeugung sind die CO2-Emissionen im europäischen Stromsektor im vergangenen Jahr weiter gestiegen.
12.04.2023
Kraftwerke        
EnBW investiert in neue H2-fähige Gaskraftwerke
Insgesamt 1,6 Milliarden Euro will EnBW in drei neue Gaskraftwerke investieren, die in Baden-Württemberg errichtet werden und ältere Kohlekraftwerke ersetzen sollen. Ende März fand der offizielle Spatenstich für das neue Gasheizkraftwerk in Stuttgart-Münster ...
04.04.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Politik & Verbände        
RAG-Stiftung profitiert von sinkenden Bergbau-Altlasten
Das Modell der RAG-Stiftung hat sich auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten als „sehr robust” erwiesen. „2021 war für die Stiftung ein sehr gutes Jahr”, zog deren Chef, Bernd Tönjes, vor Journalisten Bilanz. Gleichwohl sei ...
03.06.2022
Kraftwerke        
LEAG: Langer Abschied von der Kohle
Der Braunkohlestromerzeuger LEAG muss aus den fossilen Energien aussteigen und plant eine grüne Energie-Offensive. Noch liegen die eigenen Kapazitäten aber erst im niedrigen Megawatt-Bereich.
23.05.2022
Kraftwerke        
Fünfte Ausschreibung zum Kohleausstieg unterzeichnet
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der fünften Ausschreibungsrunde nach dem Kohleverstromungs-Beendigungs-Gesetz bekanntgegeben. Mit einer Gebotsmenge von insgesamt 1.015,604 MW war die Runde leicht unterzeichnet.
20.05.2022
Politik & Verbände        
Braunkohlentag: „Backup-Sicherung” für Erneuerbare notwendig
Die Braunkohlenwirtschaft spricht sich vehement gegen einen vorgezogenen Ausstieg aus der Kohleverstromung aus. Die Sorge vor einem solchen Schritt zog sich wie ein roter Faden durch die Debatte auf dem Braunkohlentag ...
20.05.2022