Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Die nordrhein-westfälische Landesregierung, Kommunal- und Industrieverbände sowie Gewerkschaften haben den so genannten Reviervertrag 2.0 unterzeichnet. Damit legen Land und Region mit Blick auf den für 2030 vereinbarten Kohleausstieg ...
Das Beispiel des schweizerischen Glencore-Rohstoffkonzerns demonstriert, wie hart in aller Welt das Zurückdrängen des Kohle-Geschäfts ist. Glencore mit Sitz in Zug ist außerhalb von China der größte Kohleproduzent der Welt. Jahr für Jahr werden ...
Der britische Kraftwerksbetreiber Drax, der in seinem Heimatland einen Anteil von rund 5 Prozent an der gesamten Stromerzeugung hat, will mehrere Biomasse-Kraftwerke in den Vereinigten Staaten bauen, wie jetzt der Vorstandsvorsitzende, Will Gardiner, ankündigte. Drax hat mit ...
24.05.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat am 27. September Details für einen möglichen längeren Betrieb der beiden Kernkraftwerke Neckerwestheim II und Isar 2 vorgestellt. Die Eckpunkte zur ...
EnBW und RWE haben sich darauf verständigt, ein ungenutztes Strom-Kontingent des KKW Philippsburg auf das KKW Emsland zu übertragen. Mit der Maßnahme wollen die Energieversorger die „gesetzlich verbrieften Strommengen in der aktuell angespannten Energiesituation optimal ausnutzen”.
Die Stadtwerke Münster richten ihren Kompass auf eine grüne Fernwärmeerzeugung aus und wollen dafür ein neues Vorhaben in ihrem Hafen-Kraftwerk realisieren. Geplant ist ein kombiniertes System aus Großwärmepumpe, Blockheizkraftwerk und einer bereits...
Im Rahmen einer großen Revision wird die Stadtwerkeallianz Trianel das GuD-Kraftwerk in Hamm so ertüchtigen, dass die Leistung der Doppelblockanlage von 840 auf 880 MW gesteigert wird und das Kraftwerk auf den Einsatz von Wasserstoff vorbereitet wird.