Kraftwerke
EnBW überträgt Philippsburg-Strommengen auf KKW Emsland
Das Kernkraftwerk Philippsburg im Jahr 2019 vor dem Abriss der Kühltürme. Bild: EnBW
27.09.2022
EnBW und RWE haben sich darauf verständigt, ein ungenutztes Strom-Kontingent des KKW Philippsburg auf das KKW Emsland zu übertragen. Mit der Maßnahme wollen die Energieversorger die „gesetzlich verbrieften Strommengen in der aktuell angespannten Energiesituation optimal ausnutzen”.
EnBW und RWE haben sich darauf verständigt, ein ungenutztes Strom-Kontingent des KKW Philippsburg auf das KKW Emsland zu übertragen. Mit der Maßnahme wollen die Energieversorger die „gesetzlich verbrieften Strommengen in der aktuell angespannten Energiesituation optimal ausnutzen”. Eine Strommenge von 0,06 TWh aus dem ungenutzten Kontingent des abgescha
Artikel
von Jonas Rosenberger
    Drucken
    Drucken

Kraftwerke
EnBW überträgt Philippsburg-Strommengen auf KKW Emsland
Das Kernkraftwerk Philippsburg im Jahr 2019 vor dem Abriss der Kühltürme. Bild: EnBW
27.09.2022
EnBW und RWE haben sich darauf verständigt, ein ungenutztes Strom-Kontingent des KKW Philippsburg auf das KKW Emsland zu übertragen. Mit der Maßnahme wollen die Energieversorger die „gesetzlich verbrieften Strommengen in der aktuell angespannten Energiesituation optimal ausnutzen”.
EnBW und RWE haben sich darauf verständigt, ein ungenutztes Strom-Kontingent des KKW Philippsburg auf das KKW Emsland zu übertragen. Mit der Maßnahme wollen die Energieversorger die „gesetzlich verbrieften Strommengen in der aktuell angespannten Energiesituation optimal ausnutzen”. Eine Strommenge von 0,06 TWh aus dem ungenutzten Kontingent des abgescha


Artikel von Jonas Rosenberger