Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Mit einem Vorsteuerergebnis von 66,3 Millionen Euro hat das Stadtwerke-Netzwerk Trianel das Vorjahresergebnis mehr als vervierfacht und insgesamt im vergangenen Jahr das beste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte erzielt.
Das britische Technologieunternehmen Rolls-Royce und der japanische Sumitomo-Konzern haben eine Machbarkeitsstudie zur Erzeugung Wasserstoff auf Basis modularer Kleinreaktoren vorgelegt.
2022 war das erste Jahr, in dem nach der Fusion von Wärme Hamburg und Hamburg Energie zu den Hamburger Energiewerken erstmals ganzjährig operativ zusammengearbeitet wurde. Die Fusion sei „gut geglückt”, zog Christian Heine, Sprecher der Geschäftsführung der Hamburger Energiewerke, anlässlich der Jahrespressekonferenz Bilanz.
19.06.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Trotz aktueller Gasknappheit und dem Erfordernis, Gasverstromung auch durch Kohleanlagen zu ersetzen, laufen im Zuge des Kohleausstiegs die Auktionen nach dem Kohleverstromungsbeendigungsgesetz plangemäß weiter. Die Bundesnetzagentur ...
Der Energieversorger Leag, der im Osten Deutschlands Braunkohle abbaut und verstromt, hat sich organisatorisch neu aufgestellt und dabei verschlankt. Dafür wurden die beiden Ressorts Bergbau und Kraftwerke in dem neuen Ressort Produktion gebündelt. Gleichzeitig ...
Im niedersächsischen Engter fand im Oktober der Baustart für ein Biomasse-Kraftwerk statt. Der Bierhefe-Spezialist Leiber investiert 14 Millionen Euro in die neue Anlage, um künftig rund ...
Für den Bau eines Gemeinschaftskraftwerks im südhessischen Hanau hat Engie Deutschland den Zuschlag erhalten. Das Unternehmen zeichnet als Generalunternehmen für das geplante BHKW mit einer elektrischen Leistung von 30 MW verantwortlich.