Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Kraftwerke
Kraftwerke        
Iqony "Generalplanerin" für Klima-Umrüstung von Vattenfall-Kraftwerksstandort in Berlin
Vattenfall Wärme Berlin, die das mit über 2.000 km Leitungslänge größte Fernwärmenetz Westeuropas betreibt und bis 2030 aus der Steinkohle aussteigen will, rüstet ihren größten Kraftwerksstandort "Reuter West" in der Berliner Siemensstadt ...
05.12.2023
Politik & Verbände        
COP28 in Dubai: Staatengruppe fordert Kernenergieausbau
Auf dem UN-Klimagipfel in Dubai hat eine Gruppe von rund 20 Staaten zu einer Ausweitung der Kernenergienutzung aufgerufen. Ziel müsse es sein, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren und die Erzeugungsleistung in Kernkraftwerken bis 2050 zu verdreifachen, um dann Klimaneutralität zu erreichen.
04.12.2023
Strommarkt        
Stromerzeugung: Schere zwischen gesicherter Leistung und höchster Netzlast öffnet sich
Die jetzt von der Bundesnetzagentur mit Stand 17. November 2023 vorgelegte Kraftwerksliste weist für Deutschland eine gesamte Stromerzeugungsleistung von 252,8 GW aus. Davon entfallen 93,9 GW auf konventionelle Kraftwerke und 158,8 GW auf ...
04.12.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Kraftwerke        
Ukraine erhält 20 Kleinreaktoren von US-Unternehmen
Der ukrainische Kraftwerksbetreiber Energoatom und der US-amerikanische SMR-Anbieter Holtec wollen mehrere kleine modulare Reaktoren in der Ukraine errichten. Auch ein Produktionsstandort für benötigte Komponenten soll entstehen.
25.04.2023
Strommarkt        
Finnland nimmt Europas größten Atomreaktor ans Netz
Mit zwölf Jahren Verspätung ging am Samstag ein neuer Atomreaktor (OL3) auf der finnischen Insel Olkiluoto ans Netz. Der Druckwasserreaktor von der Baureihe EPR (European Pressurized Reactor) ist mit 1,6 GW der leistungsstärkste in Europa. Mit OL3 hat ...
17.04.2023
Politik & Verbände        
Söder will Kernenergie in Eigenverantwortung
Nachdem am Wochenende die letzten drei Kernkraftwerke in Deutschland abgeschaltet wurden, hat sich Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder dafür ausgesprochen, die Zuständigkeit für die Kernenergie den Ländern zu übertragen.
17.04.2023
Kraftwerke        
Studie: AKW-Laufzeitverlängerung hatte kaum Auswirkungen auf Versorgungssicherheit
Mit der Abschaltung der letzten drei Kernkraftwerke am 15. April endete die Stromerzeugung aus Kernenergie in Deutschland. Greenpeace und die Öko-Energiegenossenschaft Green Planet Energy haben dieses Datum zum Anlass ...
14.04.2023