Politik & Verbände
COP28 in Dubai: Staatengruppe fordert Kernenergieausbau
Bild: Nattanan Kanchanaprat, Pixabay
04.12.2023
Auf dem UN-Klimagipfel in Dubai hat eine Gruppe von rund 20 Staaten zu einer Ausweitung der Kernenergienutzung aufgerufen. Ziel müsse es sein, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren und die Erzeugungsleistung in Kernkraftwerken bis 2050 zu verdreifachen, um dann Klimaneutralität zu erreichen.
Auf dem UN-Klimagipfel in Dubai hat eine Gruppe von rund 20 Staaten zu einer Ausweitung der Kernenergienutzung aufgerufen. Ziel müsse es sein, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren und die Erzeugungsleistung in Kernkraftwerken bis 2050 zu verdreifachen, um dann Klimaneutralität zu erreichen. Gemeinsam mit den USA, Frankreich, Großbritannien, Ja
Artikel
von Kai Eckert
    Drucken
    Drucken

Politik & Verbände
COP28 in Dubai: Staatengruppe fordert Kernenergieausbau
Bild: Nattanan Kanchanaprat, Pixabay
04.12.2023
Auf dem UN-Klimagipfel in Dubai hat eine Gruppe von rund 20 Staaten zu einer Ausweitung der Kernenergienutzung aufgerufen. Ziel müsse es sein, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren und die Erzeugungsleistung in Kernkraftwerken bis 2050 zu verdreifachen, um dann Klimaneutralität zu erreichen.
Auf dem UN-Klimagipfel in Dubai hat eine Gruppe von rund 20 Staaten zu einer Ausweitung der Kernenergienutzung aufgerufen. Ziel müsse es sein, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren und die Erzeugungsleistung in Kernkraftwerken bis 2050 zu verdreifachen, um dann Klimaneutralität zu erreichen. Gemeinsam mit den USA, Frankreich, Großbritannien, Ja


Artikel von Kai Eckert