Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Deutschlands Kraftwerkspark soll um je 3 Gigawatt an Bioenergiekraftwerken und Speichern erweitert werden. Das kündigte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck für die geplante deutsche Kraftwerksstrategie an, die im Herbst 2023 vorliegen soll.
Der Militärputsch im Niger gefährdet nach Einschätzung der EU-Kommission die Uran-Versorgung der EU nicht. Die Kernkraftwerke in der EU hätten genug auf Lager, so ein Sprecher der EU-Behörde. Überdies fände im Falle eines Engpasses die EU genügend ...
In der Diskussion um staatliche Förderung für neue Wasserstoff-, aber auch Gaskraftwerke, die bis zum Ende des Jahrzehnts in Deutschland entstehen sollen, haben sich Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und die EU-Kommission nun ...
01.08.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Nicht nur Mängel in der bundesdeutschen Energiepolitik, sondern auch aktuelle Weichenstellungen auf europäischer Ebene kamen auf der derzeit in Berlin stattfindenden VKU Verbandstagung ...
Das GuD-Kraftwerk von Trianel in Hamm, das seit 2007 in Betrieb ist und über zwei Kraftwerksblöcke verfügt, hat ein Leistungs-Upgrade erhalten. Nach einer Revision samt technischer Überprüfung wurde zunächst Block 20 ertüchtigt, womit ...
Die EU-Kommission stellt die deutschen Braunkohlehilfen weiterhin infrage. Das hatte sie schon vor zwei Jahren getan. Ihre Wettbewerbsabteilung hat ihre laufende Prüfung der Pläne Deutschlands, die Betreiber von Braunkohlekraftwerken ...
Das nordrhein-westfälische Wirtschafts- und Klimaschutzministerium will bis zu den Sommerferien - die beginnen am 22. Juni - eine neue Leitentscheidung zum Kohleausstieg im Rheinischen Revier ...