Politik & Verbände
NRW-Leitentscheidung zum früheren Kohleausstieg
Bild: Adobe Stock
22.09.2023
Nach der Verständigung von Nordrhein-Westfalen, Bund und Bergbauunternehmen auf einen vorgezogenen Ausstieg aus der Braunkohlenverstromung im Jahr 2030 hat das NRW-Landeskabinett jetzt in einer Leitentscheidung Eckpunkte hierzu festgelegt. Danach wird das Ende des Tagebaus ...
Nach der Verständigung von Nordrhein-Westfalen, Bund und Bergbauunternehmen auf einen vorgezogenen Ausstieg aus der Braunkohlenverstromung im Jahr 2030 hat das NRW-Landeskabinett jetzt in einer Leitentscheidung Eckpunkte hierzu festgelegt. Danach wird das Ende des Tagebaus Garzweiler vorgezogen und die noch zu gewinnende Kohlemenge auf 280 Millionen Tonnen halbiert. Damit würden e
Artikel
von Hans-Willy Bein
    Drucken
    Drucken

Politik & Verbände
NRW-Leitentscheidung zum früheren Kohleausstieg
Bild: Adobe Stock
22.09.2023
Nach der Verständigung von Nordrhein-Westfalen, Bund und Bergbauunternehmen auf einen vorgezogenen Ausstieg aus der Braunkohlenverstromung im Jahr 2030 hat das NRW-Landeskabinett jetzt in einer Leitentscheidung Eckpunkte hierzu festgelegt. Danach wird das Ende des Tagebaus ...
Nach der Verständigung von Nordrhein-Westfalen, Bund und Bergbauunternehmen auf einen vorgezogenen Ausstieg aus der Braunkohlenverstromung im Jahr 2030 hat das NRW-Landeskabinett jetzt in einer Leitentscheidung Eckpunkte hierzu festgelegt. Danach wird das Ende des Tagebaus Garzweiler vorgezogen und die noch zu gewinnende Kohlemenge auf 280 Millionen Tonnen halbiert. Damit würden e


Artikel von Hans-Willy Bein