Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Mehr als 30 Jahre nach dem Ende der Stromproduktion aus Kernkraftwerken wird in Italien über ein Wiedereinstieg in die Technologie nachgedacht. Sie soll dabei helfen, die Dekarbonisierung voranzutreiben sowie die Abhängigkeit von Erdgas zu reduzieren.
Nach Abschluss der letztjährigen Revision des ersten Kraftwerksblocks des Trianel-Gaskraftwerks in Hamm beginnt der Aachener Kommunal-Netzwerker Anfang September mit der Revision des zweiten Blocks. Neben der technischen Wartung und Instandsetzung ist ...
Nachdem die Essener Steag nach einer Unternehmens-Ausgründung Anfang 2023 mit einem 'schwarzen' Bereich, dem Kohleverstromer Steag Power, und einem 'grünen' Sektor, Iqony, zuständig u.a..für Erneuerbare, gestartet war, ist nun der gesamte Konzern, einschließlich der grünen ...
28.08.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Nachdem am Wochenende die letzten drei Kernkraftwerke in Deutschland abgeschaltet wurden, hat sich Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder dafür ausgesprochen, die Zuständigkeit für die Kernenergie den Ländern zu übertragen.
Mit der Abschaltung der letzten drei Kernkraftwerke am 15. April endete die Stromerzeugung aus Kernenergie in Deutschland. Greenpeace und die Öko-Energiegenossenschaft Green Planet Energy haben dieses Datum zum Anlass ...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat kurz vor dem finalen Abschalttermin am 15. April, an dem alle noch verbliebenen Kernkraftwerke in Deutschland endgültig vom Netz gehen, bestätigt, dass der Atomausstieg „unumkehrbar” sei. Und erntete dafür von der ...
Trotz eines deutlich steigenden Anteils regenerativer Energien an der weltweiten Stromerzeugung sind die CO2-Emissionen im europäischen Stromsektor im vergangenen Jahr weiter gestiegen.