Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Kraftwerke
Politik & Verbände        
BDEW: Bundesregierung muss Kraftwerksstrategie und Stromkosten schnell anpacken
„Ein Ende mit Hü und Hott”, das erhofft sich Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW, von der Bundesregierung für deren Energiepolitik im Jahr 2024. „Nägel mit Köpfen” müssten nun gemacht ...
11.01.2024
Kraftwerke        
Weltweiter Kohleverbrauch 2023 auf neuem Rekordstand
Die steigende Nachfrage aus Asien hat die weltweite Kohlenachfrage nach Einschätzung der International Energy Agency (IEA) im Jahr 2023 mit 8,5 Milliarden Tonnen auf einen neuen Höchststand gehoben. Im Vergleich zum Jahr 2022 ist der Verbrauch an Kohle um 1,4 Prozent gestiegen.
19.12.2023
Politik & Verbände        
Kohleausstieg verfehlt Klimawirkung
Die Bundesregierung muss die Emissionsrechte stillgelegter Kohlekraftwerke löschen, soll der deutsche Kohleausstieg seine positive Klimawirkung vollständig entfalten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy.
18.12.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Unternehmen        
Zehn Jahre Trianel-Kraftwerk Lünen: "Gesicherte Leistung muss eigenen Preis bekommen"
Seit Juli 2013 in Betrieb, konnte für das Trianel-Steinkohlekraftwerk in Lünen, an dem 29 kommunale Versorger beteiligt sind, nun das zehnjährige Bestehen gefeiert werden. Rund 35 Milliarden kWh Strom hat die ...
29.06.2023
Unternehmen        
Trianel übertrifft Erwartungen
Mit einem Vorsteuerergebnis von 66,3 Millionen Euro hat das Stadtwerke-Netzwerk Trianel das Vorjahresergebnis mehr als vervierfacht und insgesamt im vergangenen Jahr das beste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte erzielt.
23.06.2023
Unternehmen        
Modulare Kleinreaktoren für die Wasserstoffproduktion
Das britische Technologieunternehmen Rolls-Royce und der japanische Sumitomo-Konzern haben eine Machbarkeitsstudie zur Erzeugung Wasserstoff auf Basis modularer Kleinreaktoren vorgelegt.
20.06.2023
Kraftwerke        
„Hamburger Energiewerke machen die Energiewende”
2022 war das erste Jahr, in dem nach der Fusion von Wärme Hamburg und Hamburg Energie zu den Hamburger Energiewerken erstmals ganzjährig operativ zusammengearbeitet wurde. Die Fusion sei „gut geglückt”, zog Christian Heine, Sprecher der Geschäftsführung der Hamburger Energiewerke, anlässlich der Jahrespressekonferenz Bilanz.
19.06.2023