Der Kontrollraum des 1990 abgeschalteten Kernkraftwerks Caorso in Norditalien. Bild: Sogin
Mehr als 30 Jahre nach dem Ende der Stromproduktion aus Kernkraftwerken wird in Italien über ein Wiedereinstieg in die Technologie nachgedacht. Sie soll dabei helfen, die Dekarbonisierung voranzutreiben sowie die Abhängigkeit von Erdgas zu reduzieren.
Mehr als 30 Jahre nach dem Ende der Stromproduktion aus Kernkraftwerken wird in Italien über ein Wiedereinstieg in die Technologie nachgedacht. Sie soll dabei helfen, die Dekarbonisierung voranzutreiben sowie die Abhängigkeit von Erdgas zu reduzieren.
Italien werde innerhalb der nächsten zehn Jahre wieder in die Kernenergie einsteigen, betonte Vize-Ministerpräsiden
Artikel von Jonas Rosenberger