Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Kraftwerke
Kernkraft        
Atomausstieg: War richtig, war falsch
Der Untersuchungsausschuss des Bundestags zum Atomausstieg hat seinen Abschlussbericht vorgelegt. Die Bewertung des Ausstiegs durch die Fraktionen geht dabei auseinander.
21.02.2025
Stromnetz        
EnBW eröffnet Ölkraftwerk als Netzstabilitätsanlage in Marbach
Die Energie Baden-Württemberg (EnBW) hat eine neue Netzstabilitätsanlage am Kraftwerksstandort Marbach offiziell mit dem Auftraggeber Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW angeschaltet.
18.02.2025
Kernkraft        
Kernenergie in Japan wieder gefragt
Seit der Reaktorkatastrophe von Fukushima sind in Japan mittlerweile wieder 14 Kernkraftwerksblöcke am Netz. Zwei Blöcke, die 2011 zunächst vom Netz gegangen waren, kamen 2024 hinzu.
14.01.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Kraftwerke        
Knappe Kassen: „Alles muss auf den Prüfstand”
Mangels verfügbarer öffentlicher Mittel wehrt sich die Energiebranche zusehends gegen „unsinnige” Kostenfaktoren. „Superwichtig” sei zudem eine schnelle Entscheidung zur Kraftwerksstrategie.
26.01.2024
Politik & Verbände        
Handelsblatt-Talk: Versorgungssicherheit und Systemstabilität
Nach guten Fortschritten im Ausbau der Windenergie und der PV-Leistung stehe bei der Umsetzung der Energiewende jetzt die Kraftwerksstrategie auf Nummer eins der Prioritätenliste, betonte Andreas Schell, CEO bei EnBW, auf dem ...
24.01.2024
Kraftwerke        
Koalitionseinigung zur Kraftwerksstrategie könnte unmittelbar bevorstehen
Die Vorlage einer Kraftwerksstrategie der Bundesregierung, seit langem von der Branche gefordert, könnte jetzt nur noch eine Frage von Stunden oder Tagen sein. "Ich weiß immer erst ein paar Stunden vorher, was ich vorhabe, mal sehen, was ich heute Abend ...
23.01.2024
Politik & Verbände        
Kohlenimporteure fordern Einsatz von Steinkohlekraftwerken als Back-up über 2030 hinaus
Beim Neujahrsempfang des Vereins der Kohlenimporteure appellierte dessen Vorsitzender, Alexander Bethe, eindringlich an die Politik, die Laufzeit des Ersatzkraftwerke-Bereitstellungsgesetzes zu verlängern und die Steinkohlenkraftwerke in Deutschland als Back-up ...
17.01.2024