Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Innovation & Neue Märkte
Unternehmen        
Konsortium plant E-Fuels für die Schifffahrt
Die Fährreedereien Stena Line und DFDS planen gemeinsam, in Kooperation mit dem dänischen Energiekonzern Ørsted und dem Unternehmen Liquid Wind bis 2025 im schwedischen Göteborg auf Basis von regenerativem Strom hergestelltes grünes Methanol als Treibstoff für Seeschiffe bereitzustellen.
05.09.2022
Mobilität & Alternative Antriebe        
Eigene Regulierung für LKW-Oberleitungsstrom erforderlich
Die Kosten für den Ausbau der Ladeinfrastruktur zur Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs sollten nach Einschätzung von Wissenschaftlern nicht unter das Energierecht fallen, wohl aber die Energielieferungen.
17.08.2022
Mineralölmarkt        
Q1 und forecourttech rufen neuen Start-up-Award aus
Zusammen mit der Fachkonferenz forecourttech, die in diesem Jahr im Oktober in Alicante stattfinden wird, hat der Osnabrücker Tankstellenbetreiber Q1 einen neuen Preis ins Leben gerufen, den ...
05.08.2022
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Innovation & Neue Märkte        
Wasserstoffwirtschaft soll Strukturwandel in Sachsen beschleunigen
Der Freistaat Sachsen hat eine Wasserstoffstrategie beschlossen und will mit 24 Einzelmaßnahmen bis 2030 in der Lage sein, grünen Wasserstoff herzustellen.
24.01.2022
Innovation & Neue Märkte        
EnBW und Wien Energie investieren in österreichisches Lade-Start-up
Das österreichische Start-up Easelink hat sich im Rahmen einer Finanzierungsrunde neues Kapital für weiteres Wachstum besorgt. Insgesamt 8,3 Millionen Euro stellten die Investoren, zu denen neben SET Ventures und Hermann Hauser Investment (HHI) auch ...
20.01.2022
Innovation & Neue Märkte        
Ørsted steigt in E-Methanol-Projekt von Liquid Wind ein
Mit 45 Prozent wird sich der dänische Energiekonzern Ørsted an einer Großanlage zur Herstellung von E-Methanol beteiligen. Vorbehaltlich einer finalen Investitionsentscheidung könnte die neue Anlage in zwei Jahren in Betrieb gehen.
12.01.2022
Strommarkt        
RWE erprobt Wasserstoff-Turbine
Der Essener Energiekonzern RWE hat gemeinsam mit dem Turbinenhersteller Kawasaki Heavy Industries ein Projekt gestartet, bei dem eine Turbine im Gaskraftwerk Emsland zu 100 Prozent mit Wasserstoff betrieben werden soll.
10.12.2021