Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Innovation & Neue Märkte
Unternehmen        
RWE baut schwimmenden Windpark in den USA
Der Energiekonzern RWE hat den Zuschlag erhalten, vor der Küste des US-Bundesstaates Kalifornien einen schwimmenden Offshore-Windpark mit einer Leistung von bis zu 1,6 GW zu bauen.
09.12.2022
Digitalisierung & IT        
E.ON will 450-MHz-Funknetz bundesweit nutzen
Um sich im Stromnetz bestmöglich gegen Katastrophen und andere Krisenereignisse zu schützen, hat E.ON mit dem Funknetzbetreiber 450connect einen ersten Rahmenvertrag zur Nutzung des sicheren Funknetzes abgeschlossen.
05.12.2022
Unternehmen        
Jochen Schwill verlässt Next Kraftwerke
Nach 13 Jahren an der Spitze von Next Kraftwerke zieht sich Gründer Jochen Schwill aus der Geschäftsführung des Unternehmens zurück.
17.10.2022
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Unternehmen        
bp kooperiert beim Kunststoff-Recycling
Gemeinsam mit dem britischen Nachhaltigkeitsunternehmen Clean Planet Energy wird der Energiekonzern bp schwer zu recycelnde Kunststoffabfälle zu Naphtha und ultraschwefelarmen Dieselkraftstoff verarbeiten.
13.05.2022
Industrie        
Synthetische Kraftstoffe von Thyssenkrupp
Um seine CO2-Bilanz zu verbessern, plant Stahlriese Thyssenkrupp, künftig Wasserstoff zu importieren, um Kohle zu ersetzen. Bis es so weit ist, will der Konzern den Kohlenstoff aus den Hüttengasen nutzen, etwa um synthetische Kraftstoffe herzustellen.
06.05.2022
Politik & Verbände        
Wasserstoff als Standortfaktor für die Industrie
Die Chemieindustrie in Deutschland wird große Mengen erneuerbarer Energien benötigen, um ihre Klimaschutzverpflichtungen erfüllen zu können und auf Wasserstoff als Energieträger umzusteigen. Was fehlt ist eine einheitliche Strategie.
05.05.2022
Innovation & Neue Märkte        
GE Renewable Energy erprobt 3D-Drucker für Windkraftanlagen
Mit einem neuartigen 3D-Drucker will GE in der Produktion von Windkraft-Turmsegmenten künftig Kosten, Zeit und Ressourcen sparen. Die in der Erprobung befindliche Anlage soll in spätestens fünf Jahren einsatzbereit sein.
28.04.2022